Was ist Kreatinin und wie kann man seine Werte messen?

Kreatinin ist ein Abfallprodukt, das beim Abbau von Muskelgewebe entsteht. Es wird von den Nieren aus dem Blut gefiltert und mit dem Urin ausgeschieden. Die Messung des Kreatininspiegels im Blut und Urin hilft bei der Beurteilung der Nierenfunktion. Die Normalwerte im Blut liegen bei Männern bei 59,2-103,4 µmol/l (0,67-1,17 mg/dl) und bei Frauen bei 45,1-84,0 µmol/l (0,51-0,95 mg/dl), während sie im Urin bei Männern bei 1768-28000 µmol/l (20-320 mg/dl) für Männer und 1768-24300 µmol/l (20-275 mg/dl) für Frauen.


Inhaltsübersicht


Was ist Kreatinin?

Kreatinin ist ein Abfallprodukt, das von den Muskeln gebildet wird. Bei seiner Entstehung gelangt Kreatinin in den Blutkreislauf und wird in den Nieren gefiltert und abgebaut. Eine geringe Menge an Kreatinin wird mit dem Urin ausgeschieden. Auf diese Weise wird ein ausgeglichener Blutspiegel erreicht, der durch die Geschwindigkeit der Kreatininproduktion in den Muskeln und den Abbau/die Ausscheidung durch die Nieren bestimmt wird (Mayo Clinic, 2025).

Was sagt der Kreatininwert aus?

Ihr Kreatininwert gibt Aufschluss über die Funktion der Nieren. Die Konzentration von Kreatinin im Blut ist konstant. Daher ist der Kreatininwert ein hervorragender Indikator, um festzustellen, ob die Nieren richtig funktionieren. Der Kreatininwert im Blut bestimmt die Menge der Abfallprodukte im Blut. Mit diesem Wert lässt sich die Blutmenge abschätzen, die die Nieren pro Minute filtern (eGFR) (Health and Science, 2018).

Was ist ein normaler Kreatininwert?

Die entsprechenden Normalwerte finden Sie in der Tabelle. Sowohl µmol/L als auch mg/dL werden angegeben, da verschiedene Regionen und Labors unterschiedliche Maßeinheiten verwenden.

Parameter Männer Frauen
Blutkreatinin 59,2-103,4 µmol/L
(0,67-1,17 mg/dL)
45,1-84 µmol/L
(0,51-0,95 mg/dL)
Urinkreatinin (Stichprobe) 1768-28000 µmol/L
(20-320 mg/dL)
1768-24300 µmol/L
(20-275 mg/dL)
Urinkreatinin – 24-Stunden-Sammlung 8-22 mmol/24h
(0,9-2,5 g/24h)
6-18 mmol/24h
(0,7-2,0 g/24h)

 

Ein normaler Kreatininwert im Blut ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich, wobei Männer in der Regel einen höheren Kreatininwert haben als Frauen. Das liegt daran, dass Männer mehr Skelettmuskeln haben. Ebenso hat eine Person mit mehr Muskeln einen höheren Kreatininwert als eine Person mit weniger Muskeln.

Was bedeuten niedrige/hohe Kreatininwerte? 

Kreatininwert Niedrig Hoch
Mögliche Ursachen
  • Geringe Muskelmasse oder Mangelernährung
  • Muskelschwund
  • Schwere Lebererkrankung
  • Schwangerschaft
  • Übermäßige Flüssigkeitsaufnahme oder stark verdünnter Urin
  • Nierenfunktionsstörung (chronisch oder akut)
  • Dehydrierung
  • Proteinreiche Ernährung
  • Muskelabbau
  • Hohe Muskelmasse
  • Diabetes oder Bluthochdruck
  • Bestimmte Medikamente

Quellen: Dutch Journal of Medicine, 1990

Symptome bei niedrigen/hohen Kreatininwerten

Kreatininwert Symptome
Niedrig
  • Kraftlosigkeit
  • Schwierigkeiten beim Sport
  • Dünner oder gebrechlicher Körperbau
  • Schmerzen im rechten Oberbauch
  • Müdigkeit
  • Übelkeit
  • Ohnmacht oder Schwindelgefühl
  • Gewichtsverlust
Hoch
  • Müdigkeit (ungewöhnliche Müdigkeit)
  • Veränderungen beim Wasserlassen (Häufigkeit des Wasserlassens)
  • Appetitlosigkeit
  • Schlechter Geschmack im Mund
  • Übelkeit
  • Muskelzuckungen

Quellen: Cleveland Clinic, 2025; Sissons, C., 2025

Testen des Kreatininspiegels

Kreatinin kann im Blut oder im Urin gemessen werden. Welche Methode sinnvoll ist, hängt vom individuellen Fall ab:

Bluttest

  • Standardverfahren zur Beurteilung der Nierenfunktion

  • Wird häufig mit der eGFR (geschätzte glomeruläre Filtrationsrate) kombiniert

Urin-Test (24-Stunden-Sammelurin)

  • Weniger verbreitet

  • Ermittelt die Kreatinin-Clearance für eine genauere Beurteilung der Nierenleistung

Quelle: National Library of Medicine, n.d.

Die Prüfung des Kreatininspiegels liefert eine Momentaufnahme Ihrer Nierenfunktion. Mit dem Leber- und Nierenfunktionstest von Homed-IQ können Sie Ihre Kreatinwerte und andere wichtige Werte von zu Hause aus messen. Dieser Blut- und Urintest gibt Aufschluss über die folgenden Werte: ALT, AST, GammaGT, Bilirubin, Albumin, Kreatinin, eGFR und alkalische Phosphatase. Auf diese Weise erhalten Sie ein möglichst vollständiges Bild von der Gesundheit Ihrer Nieren und Ihrer Leber. Der Vorteil der Kreatininbestimmung mit einem Heimtest ist, dass Sie nicht zum Arzt gehen müssen. Die Analyse des Kreatininwerts und anderer Biomarker findet in einem zertifizierten Labor statt.

Wie kann ich meinen Kreatininspiegel senken? 

  • Behandeln Sie zugrunde liegende Erkrankungen, z. B. Bluthochdruck.

  • Reduzieren Sie Ihre Salzaufnahme, um den Blutdruck besser zu kontrollieren.

  • Nehmen Sie blutdrucksenkende Medikamente, wenn Ihr Arzt dies empfiehlt.

  • Begrenzen Sie Ihre Eiweißzufuhr, vor allem bei bestehendem Bluthochdruck.

  • Hören Sie mit dem Rauchen auf, da es die Nierengesundheit beeinträchtigt.

  • Reduzieren Sie Übergewicht, falls zutreffend.

  • Vermeiden Sie Schmerzmittel wie NSAIDs (z. B. Ibuprofen), da sie die Nierenfunktion negativ beeinflussen – insbesondere bei erhöhtem Kreatininwert.

 Quelle: Nierstichting, n.d.

Zusammenfassung

Kreatinin ist ein Abfallprodukt des Muskelstoffwechsels, das von den Nieren gefiltert und über den Urin ausgeschieden wird. Die Messung des Kreatininspiegels in Blut und Urin hilft bei der Beurteilung der Nierengesundheit. Ein hoher Kreatininwert kann auf eine Nierenfunktionsstörung, Dehydrierung oder eine hohe Muskelmasse hinweisen, während ein niedriger Wert auf eine reduzierte Muskelmasse, Unterernährung oder eine Lebererkrankung zurückzuführen sein kann. Mit dem Leber- und Nierenfunktionstest von Homed-IQ können Sie Ihr Kreatinin und andere Biomarker einfach von zu Hause aus messen, um einen Einblick in Ihre Nieren- und Lebergesundheit zu erhalten.

Cleveland Clinic. (2025). Creatinine clearance test: Purpose, levels & results. Retrieved August 19, 2025, from https://my.clevelandclinic.org/health/diagnostics/16380-creatinine-clearance-test

Gezondheid en Wetenschap. (2024, January 17). De nierfunctie (eGFR). https://www.gezondheidenwetenschap.be/richtlijnen/te-veel-creatinine-in-het-bloed-egfr-en-nierfunctietesten

Halma, C. (1990, 5. August). Het serumcreatininegehalte als maat voor de nierfunctieNederlands Tijdschrift voor Geneeskunde134, 1492–1495. https://www.ntvg.nl/artikelen/het-serumcreatininegehalte-als-maat-voor-de-nierfunctie

Mayo Clinic. (2025, June). Creatinine test. Mayo Clinic. https://www.mayoclinic.org/tests-procedures/creatinine-test/about/pac-20384646

National Library of Medicine. (n.d.). Creatinine test. MedlinePlus. Retrieved August 19, 2025, from https://medlineplus.gov/lab-tests/creatinine-test/

Nierstichting. (n.d.). Nierschade voorkomen bij medicijngebruik. Retrieved August 19, 2025, from https://www.nierstichting.nl/gezond-leven/nierschade-voorkomen/nierschade-voorkomen-bij-risicogroepen/nierschade-voorkomen-bij-medicijngebruik

Sissons, C. (2025, April 25). Low creatinine levels: Causes, symptoms, and treatmentsMedical News Today. Retrieved August 19, 2025, from https://www.medicalnewstoday.com/articles/319892

Suchen Sie auf unserer Seite

Popular Searches:  STI  Blood  Swab  Urine  Allergy