Anämie verstehen: Was Sie über Ursachen und Symptome wissen sollten

Anämie ist eine häufige Erkrankung, die auftritt, wenn der Körper nicht genügend gesunde rote Blutkörperchen produziert oder wenn ein Mangel an Hämoglobin, dem Protein in den Blutzellen, das für den Sauerstofftransport verantwortlich ist, besteht. Fühlen Sie sich oft müde, weniger leistungsfähig oder sind auffallend blass? Diese Symptome werden oft auf Schlafmangel oder Stress zurückgeführt, können aber auch Anzeichen einer Anämie sein. Tatsächlich leiden weltweit 37 % der schwangeren Frauen und 30 % der Frauen zwischen 15 und 49 Jahren an Anämie, was die Bedeutung eines besseren Verständnisses dieser Krankheit veranschaulicht (WHO, 2023). In diesem Blog beleuchten wir die Ursachen und Symptome von Anämie und erklären, wie sie diagnostiziert und behandelt wird.


Inhaltsübersicht


Was versteht man unter einer Blutarmut?

Anämie ist ein Gesundheitszustand, der durch einen Mangel an Hämoglobin, dem roten Blutfarbstoff, oder eine unzureichende Anzahl gesunder roter Blutkörperchen gekennzeichnet ist. Hämoglobin ist ein wichtiges Protein in den roten Blutkörperchen, das Sauerstoff aus der Lunge aufnimmt und zu verschiedenen Organen und Geweben im Körper transportiert. Ein Mangel an Hämoglobin oder eine unzureichende Anzahl roter Blutkörperchen führt dazu, dass der Körper nicht genügend Sauerstoff erhält, was eine Reihe von Symptomen verursachen kann. Die Anzahl der roten Blutkörperchen steht nicht immer in direktem Zusammenhang mit dem Hämoglobinwert. Eine Verringerung des Hämoglobins kann auch dann auftreten, wenn die Anzahl der roten Blutkörperchen normal oder erhöht ist, was auf verschiedene Arten von Anämie hinweisen kann (NHLBI, 2022).

Ab welchem Wert spricht man von einer Anämie?

Kategorie Hämoglobin (g/dl) Hämoglobin (mmol/l)
Normal (Männer) 14.0–17.5 8.7 – 10.9
Normal (Frauen) 12.3–15.3 7.6 – 9.5
Anämiediagnose (Männer) < 13.0 < 7.7
Anämiediagnose (Frauen) < 12.0 < 7.4
Gefahrenzone < 7,0 (Komplikationen) < 4.3
Kritischer Wert < 6,4 (Dringende Behandlung) < 4.0

Niedrige Werte können zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen wie Organschäden und Herzinsuffizienz führen, die eine sofortige medizinische Behandlung erfordern.

Quelle: Cleveland Clinic, 2022

Welche Arten von Anämien gibt es?

Die Art der Anämie wird in der Regel durch ihre Ursache bestimmt. Im Folgenden finden Sie einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Arten von Anämie und darüber, ob sie im Laufe des Lebens erworben werden oder von Geburt an vorhanden sind:

Typ der Anämie Beschreibung Kategorie
Eisenmangelanämie Die häufigste Form der Anämie, verursacht durch einen unzureichenden Eisengehalt im Körper, was oft durch Blutverlust oder ungenügende Eisenaufnahme bedingt ist. Da Eisen eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Hämoglobin spielt, führt dies zu einer verminderten Hämoglobinproduktion. Erworben
Anämie bei chronischen Krankheiten Diese Art der Anämie tritt häufig im Zusammenhang mit langfristigen Gesundheitsproblemen wie chronischen Infektionen, entzündlichen Erkrankungen oder Krebs auf, die sich schädlich auf die Produktion oder Lebensdauer der roten Blutkörperchen auswirken. Erworben
Vitaminmangelanämien Verursacht durch einen Mangel an lebenswichtigen Vitaminenwie B12 und Folsäure, die für die Bildung roter Blutkörperchen und Hämoglobin notwendig sind. Das führt zu einer verminderten Produktion von gesunden roten Blutkörperchen. Erworben
Sichelzellenanämie Diese genetische Störung führt zu einer abnormen Form der roten Blutkörperchen, den Sichelzellen. Diese krankhaft geformten Zellen behindern den Blutfluss und werden vorzeitig abgebaut, was zu langfristiger Anämie führt. Vererbt
Thalassämie Eine Erbkrankheit, die durch genetische Veränderungen gekennzeichnet ist, die die Produktion eines oder mehrerer Hämoglobinbestandteile beeinträchtigen. Dies führt dazu, dass die roten Blutkörperchen den Sauerstoff nicht effektiv transportieren können. Vererbt
Quelle: Cleveland Clinic, 2024

Was sind die Ursachen für eine Anämie?

Die Ursachen für Anämie sind vielfältig und reichen von Ernährungsmängeln bis hin zu genetischen Störungen und sind im Folgenden aufgeführt:

  • Eisenmangel: Schlechte Ernährung, Menstruation, Schwangerschaft oder innere Blutungen.
  • Vitaminmangel: Mangel an B12 oder Folsäure aufgrund der Ernährung oder Malabsorption.
  • Chronische Erkrankungen: Nierenerkrankungen, Krebs oder Entzündungen, die das Knochenmark beeinträchtigen.
  • Genetische Störungen: Erbkrankheiten wie Sichelzellenanämie oder Thalassämie.
  • Knochenmarkerkrankungen: Leukämie und Krebs beeinträchtigen die Blutkörperchenproduktion.
  • Hämolyse: Autoimmunerkrankungen oder Medikamente, die einen vorzeitigen Zellzerfall verursachen.
  • Blutverlust: Durch Verletzungen, Geschwüre oder Operationen.
  • Infektionen: Krankheiten wie Malaria, die die roten Blutkörperchen schädigen.

Quellen: WHO, 2023; Cleveland Clinic, 2024

Was sind die Symptome einer Anämie?

Eine Anämie kann sich auf unterschiedliche Weise äußern, wobei die Symptome und ihre Intensität individuell verschieden sind. Typische Symptome sind:

  • Anhaltende Müdigkeit
  • Blasse oder gelbliche Haut
  • Schwindel oder Benommenheit
  • Kurzatmigkeit
  • Unregelmäßiger Herzschlag
  • Kalte Hände und Füße
  • Kopfschmerzen

Mit fortschreitender Anämie verschlimmern sich die Symptome häufig und es treten zusätzliche Beschwerden auf, wie z. B.:

  • Brüchige Nägel
  • Wunden im Mund
  • Schlechter Appetit
  • Heißhunger auf Nicht-Lebensmittel (Pica)
  • Glatte, rote Zunge

Wenn Sie sich unsicher sind oder Symptome haben, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die Ursachen zu ermitteln.

Quelle: Mayo Clinic, 2023

Wie wird eine Anämie diagnostiziert?

Die Diagnose einer Anämie erfolgt typischerweise durch eine Kombination aus körperlicher Untersuchung und spezifischen Bluttests. Die Blutuntersuchung, insbesondere das vollständige Blutbild (CBC), ist entscheidend, da sie detaillierte Informationen über die Anzahl und Beschaffenheit der Blutzellen liefert, einschließlich der roten Blutkörperchen und des Hämoglobinspiegels. Je nachdem, was der Arzt für notwendig hält, können weitere spezifische Tests durchgeführt werden, um die Art der Anämie zu bestimmen, z. B. Vitamin B12- und Folsäurewerte (Freeman et al., 2023).

Wie wird eine Anämie behandelt?

Die Behandlung von Anämie hängt von ihrer Ursache ab:

Ursache Behandlung
Eisenmangel Eisenpräparate, eisenreiche Ernährung
Vitaminmangel B12- oder Folsäurepräparate
Chronische Erkrankung Behandeln Sie die Grunderkrankung
Genetische Störungen Transfusionen, Spezialbehandlungen

Quelle: Lam, 2024

Wichtige Lebensmittel zur Unterstützung bei Anämie:

Eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung ist entscheidend für die Vorbeugung und Behandlung von Anämie. Die folgenden Lebensmittel sind besonders hilfreich:

  • Eisenhaltige Lebensmittel: Dazu gehören rotes Fleisch, Geflügel, Fisch, Hülsenfrüchte, Tofu, dunkelgrünes Blattgemüse und Trockenobst.
  • Vitamin-C-haltige Lebensmittel: Vitamin C fördert die Eisenaufnahme. Zitrusfrüchte, Erdbeeren, Kiwis, Tomaten und Paprika sind hier besonders wirkungsvoll.
  • Lebensmittel, die reich an Vitamin B12 sind: Diese sind vor allem in Fleisch, Fisch, Milchprodukten und angereicherten pflanzlichen Produkten enthalten.
  • Folsäurehaltige Lebensmittel: Dunkelgrünes Blattgemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen sowie angereicherte Getreideprodukte unterstützen die Blutbildung.

Quelle: McDermott, 2023

Was passiert, wenn Blutarmut nicht behandelt wird?

Wie bereits erwähnt wird bei einer Anämie der Körper bzw. die Organe nicht mit ausreichend Sauerstoff versorgt. Um die Unterversorgung auszugleichen, erhöht sich der Herzschlag und die Atmung. Dieser Zustand kann vom Körper über einen gewissen Zeitraum verkraftet werden, führt langfristig aber zu einer Herzmuskelschwäche. Wird eine Blutarmut langfristig nicht behandelt und und auch nach einer Herzmuskelschwäche ignoriert, kann eine Anämie sogar zum Tod führen (Cleveland Clinic, 2022).

Sie wollen selbst einen Einblick in Ihre Gesundheit erhalten?

Haben Sie Symptome, die auf eine Anämie hinweisen könnten, wie ungewöhnliche Müdigkeit, Blässe oder verminderte Leistungsfähigkeit? Oder möchten Sie einfach nur einen Einblick in Ihre Gesundheit erhalten? Vitamine wie B12 und Folsäure sind an der Bildung und Erhaltung gesunder roter Blutkörperchen beteiligt. Ein Mangel an diesen Vitaminen kann zu verschiedenen Formen der Anämie führen. Mit dem Folsäure-Test, dem aktiven Vitamin-B12-Test oder dem Vitaminmangel-Test von Homed-IQ können Sie auf einfache und bequeme Weise Ihren Vitaminstatus überprüfen und feststellen, ob Ihre Symptome auf einen Mangel an essenziellen Vitaminen zurückzuführen sind. Diese Tests können bequem von zu Hause aus durchgeführt werden und geben Ihnen wichtige Erkenntnisse über Ihre Gesundheit.

Zusammenfassung

Anämie ist eine verbreitete Gesundheitsstörung, bei der der Körper nicht über genügend gesunde rote Blutkörperchen verfügt, um den Körper ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen. Sie kann in verschiedenen Formen auftreten, darunter Eisenmangelanämie, Vitaminmangelanämie und Anämie aufgrund chronischer Krankheiten. Typische Symptome sind Müdigkeit, Blässe, Kurzatmigkeit und Schwäche. Zu den Hauptursachen gehören Eisen- und Vitaminmangel, genetische Störungen sowie chronische und entzündliche Krankheiten. Die Behandlung hängt von der Ursache ab und reicht von der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln bis hin zu spezifischeren medizinischen Eingriffen bei komplexeren Fällen.

Anaemia. (2023, May 1). World Health Organization (WHO). Retrieved June 18, 2024, from https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/anaemia

Anemia Screening – StatPearls. (2023, July 25). NCBI. Retrieved June 18, 2024, from https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK499905/

Anemia: Symptoms, Causes & Treatment. (n.d.). Cleveland Clinic. Retrieved June 18, 2024, from https://my.clevelandclinic.org/health/diseases/3929-anemia

Anemia – What Is Anemia? (2022, March 24). NHLBI. Retrieved June 18, 2024, from https://www.nhlbi.nih.gov/health/anemia

Cleveland Clinic. (2022). Low hemoglobin: Causes, signs & treatment. Retrieved [2.9.2025], from https://my.clevelandclinic.org/health/symptoms/17705-low-hemoglobin

Goodwin, M. (n.d.). Anemia: Symptoms, types, treatment, causes, diet, and more. MedicalNewsToday. Retrieved June 18, 2024, from https://www.medicalnewstoday.com/articles/158800

Iron deficiency anaemia. (n.d.). NHS. Retrieved June 18, 2024, from https://www.nhs.uk/conditions/iron-deficiency-anaemia/

Iron-Deficiency Anemia: Symptoms, Treatments & Causes. (n.d.). Cleveland Clinic. Retrieved June 20, 2024, from https://my.clevelandclinic.org/health/diseases/22824-iron-deficiency-anemia

Overview – Vitamin B12 or folate deficiency anaemia. (n.d.). NHS. Retrieved June 18, 2024, from https://www.nhs.uk/conditions/vitamin-b12-or-folate-deficiency-anaemia/

Warwick, K. W. (n.d.). Anemia: Best Diet Plan. Healthline. Retrieved June 20, 2024, from https://www.healthline.com/health/best-diet-plan-for-anemia

Suchen Sie auf unserer Seite

Popular Searches:  STI  Blood  Swab  Urine  Allergy