Die besten Lebensmittel für Ihre Schilddrüse
Die Schilddrüse ist ein schmetterlingsförmiges Organ, das sich im Hals befindet. Sie ist zwar klein, aber die Schilddrüse produziert Hormone, die als chemische Botenstoffe viele verschiedene Prozesse im Körper regulieren. Eine nicht richtig funktionierende Schilddrüse kann sich negativ auf Ihre Gesundheit auswirken und eine Reihe von Symptomen im gesamten Körper hervorrufen. In diesem Blog werden wir besprechen, welche Lebensmittel am besten geeignet sind, um die Gesundheit der Schilddrüse zu unterstützen, und welche Lebensmittel vermieden werden sollten.
Inhaltsübersicht
- Welche Funktion hat die Schilddrüse?
- Funktion der Schilddrüsenhormone
- Was ist Hypothyreose und Hyperthyreose?
- Lebensmittel, die eine gesunde Schilddrüse unterstützen können
- Zu vermeidende Lebensmittel bei Hypothyreose
- Zu vermeidende Lebensmittel bei Hyperthyreose
- Zusammenfassung
Welche Funktion hat die Schilddrüse?
Die Schilddrüse produziert Hormone, die für verschiedene Körperfunktionen wichtig sind. Die wichtigsten von der Schilddrüse produzierten Hormone sind Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4).
T4 ist ein weitgehend inaktives Hormon. Nachdem es von der Schilddrüse freigesetzt wurde, wird es von bestimmten Organen im Körper in T3 umgewandelt, damit es auf Zellen und Körperprozesse einwirken kann (Cleveland Clinic, 2022).
FT3 (freies Trijodthyronin) und FT4 (freies Thyroxin) beziehen sich auf die ungebundenen oder freien Formen von T3 und T4. Sie stellen die biologisch aktiven Formen der Hormone dar, die in die Zellen eindringen und eine Wirkung auf den Körper ausüben können. Der Gehalt an freien Hormonen wird am häufigsten in Bluttests zur Beurteilung der Schilddrüsenfunktion gemessen. Er gibt genau an, welche Hormone dem Körper zur Verfügung stehen.
Funktion der Schilddrüsenhormone
Schilddrüsenhormone beeinflussen viele lebenswichtige Funktionen im Körper, darunter:
-
Regulierung des Stoffwechsels und der Energienutzung
-
Kontrolle der Körpertemperatur, Herzfrequenz und Verdauung
-
Unterstützung des Wachstums bei Kindern und der Fruchtbarkeit bei Frauen
-
Ungleichgewichte (zu hoch oder zu niedrig) können nahezu jedes Körpersystem beeinflussen
Quelle: Cleveland Clinic, 2022.
Was ist Hypothyreose und Hyperthyreose?
Erkrankung | Beschreibung | Häufige Symptome |
---|---|---|
Hypothyreose (Unterfunktion der Schilddrüse) | Die Schilddrüse produziert nicht genügend Hormone, wodurch Stoffwechsel und Körperfunktionen verlangsamt werden. | - Gewichtszunahme - Muskelkrämpfe - Unregelmäßige Menstruation - Trockene und blasse Haut - Kälteempfindlichkeit - Haarausfall - Chronische Verstopfung - Vermindertes sexuelles Verlangen |
Hyperthyreose (Überfunktion der Schilddrüse) | Die Schilddrüse produziert zu viele Hormone, wodurch Stoffwechsel und Körperfunktionen beschleunigt werden. | - Gewichtsverlust - Hitzeempfindlichkeit - Schneller Herzschlag - Angst oder Reizbarkeit - Müdigkeit - Schwitzen - Zittrige Hände - Vergrößerte Schilddrüse (Kropf) - Zunahme der Stuhlentleerung |
Quelle: NIDDK, 2021; Penn Medicine, 2023
Sowohl eine Schilddrüsenunter- als auch eine Schilddrüsenüberfunktion können unangenehme Symptome verursachen und sich im Laufe der Zeit negativ auf Ihre Gesundheit auswirken. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie Schilddrüsenprobleme haben, ist ein Bluttest die zuverlässigste Methode, um den Spiegel der Schilddrüsenhormone zu bestimmen. Dies kann bei Ihrem Hausarzt oder mit einem Heimtest, wie dem Homed-IQ Schilddrüsentest, durchgeführt werden. Mit diesem Labortest wird der Gehalt an FT3, FT4 und schilddrüsenstimulierendem Hormon anhand einer zu Hause entnommenen Blutprobe überprüft.
Lebensmittel, die eine gesunde Schilddrüse unterstützen können
Eine Ernährung allein kann eine Schilddrüsenerkrankung nicht heilen, aber diese Nährstoffe sind wichtig für die Gesundheit der Schilddrüse:
-
Selen: Notwendig für die Hormonproduktion und den Stoffwechsel. Paranüsse sind die reichhaltigste Quelle, jedoch reichen bereits 1–2 pro Tag; zu viele können schädlich sein. Weitere Quellen: Fisch, Eier, Sonnenblumenkerne.
-
Jod: Essenziell für die Bildung der Schilddrüsenhormone T3 und T4. Vorkommen in Algen, Meeresfrüchten, Milchprodukten und jodiertem Salz. Ein Mangel kann zu Hypothyreose führen, aber vermeiden Sie Nahrungsergänzungsmittel ohne ärztliche Verordnung, da ein Überschuss an Jod Schilddrüsenerkrankungen verschlimmern kann.
-
Zink: Unterstützt die Hormonproduktion und -aufnahme. Vorkommen in Fleisch, Meeresfrüchten (Garnelen, Miesmuscheln), Nüssen, Samen und Vollkornprodukten.
-
Eisen: Wichtig für den Stoffwechsel der Schilddrüsenhormone. Eisenmangel oder Anämie können Schilddrüsenprobleme verschlimmern. Gute Quellen sind rotes Fleisch, Fisch, Eier und Nüsse. Hinweis: Nehmen Sie Eisenpräparate nicht gleichzeitig mit Schilddrüsenmedikamenten ein, da dies die Aufnahme reduziert.
Quellen: Ventura et al., 2017; Harvard Health, 2023; Cleveland Clinic, 2022; Betsy et al., 2013; Ashraf et al., 2017; Wopereis et al., 2018
Zu vermeidende Lebensmittel bei Hypothyreose
Es gibt keine spezielle Ernährung, die eine Unterfunktion der Schilddrüse heilen kann, aber einige Lebensmittel können die Schilddrüsenfunktion oder die Wirksamkeit von Medikamenten beeinträchtigen:
-
Soja: Enthalten in Sojabohnen, Tofu, Sojamilch und Tempeh. Soja kann die Aufnahme von Schilddrüsenmedikamenten verringern. Warten Sie mindestens 4 Stunden nach der Einnahme von Medikamenten, bevor Sie Soja konsumieren.
-
Kreuzblütler-Gemüse: Brokkoli, Blumenkohl, Kohl und Rosenkohl enthalten Verbindungen (Goitrogene), die die Produktion von Schilddrüsenhormonen bei übermäßigem Verzehr beeinflussen können. In Maßen sind sie jedoch unbedenklich – besonders, wenn sie gekocht sind.
-
Verarbeitete Lebensmittel & Zuckerzusatz: Diese schaden der Schilddrüse nicht direkt, können aber Gewichtszunahme und Müdigkeit verschlimmern. Eine ausgewogene Ernährung unterstützt die Symptomkontrolle und das allgemeine Wohlbefinden.
Quelle: Nippoldt, 2021; Felker et al., 2016
Zu vermeidende Lebensmittel bei Hyperthyreose
Eine Überfunktion der Schilddrüse beschleunigt die Körperfunktionen, und bestimmte Lebensmittel können die Symptome verschlimmern:
-
Jodreiche Lebensmittel: Ein Überschuss an Jod kann die Hyperthyreose verschlimmern und die Behandlung beeinträchtigen. Begrenzen Sie Lebensmittel wie Algen, jodiertes Salz, Meeresfrüchte und einige Milchprodukte – jedoch nur nach ärztlicher Anweisung.
-
Koffein: Kaffee, Tee, Energydrinks und Schokolade können schnellen Herzschlag, Angst und Unruhe auslösen oder verschlimmern. Eine Reduzierung des Koffeinkonsums kann die Symptome lindern.
Quelle: Farebrother et al., 2019; Johnson, 2022
Zusammenfassung
Die Schilddrüse produziert die Hormone T3 und T4, die Stoffwechsel, Energie, Temperatur, Herzfrequenz, Verdauung, Wachstum und Fruchtbarkeit regulieren. Ungleichgewichte können eine Hypothyreose (zu wenig Hormone, verlangsamte Körperfunktionen) oder eine Hyperthyreose (zu viele Hormone, beschleunigte Körperfunktionen) verursachen – jeweils mit unterschiedlichen Symptomen, die die Gesundheit beeinträchtigen. Bluttests, die FT3, FT4 und TSH messen, liefern die genauesten Ergebnisse. Auch wenn Ernährung allein keine Schilddrüsenerkrankungen heilen kann, unterstützen Nährstoffe wie Selen, Jod, Zink und Eisen die Schilddrüsenfunktion. Bestimmte Lebensmittel – darunter zu viel Soja, rohe Kreuzblütler-Gemüse, jodreiche Lebensmittel und Koffein – können je nach Erkrankung Symptome verschlimmern.