Was ist Mycoplasma genitalium? Erfahren Sie hier mehr
Mycoplasma genitalium, auch als M. genitalium bekannt, ist ein sexuell übertragbares Bakterium, das Infektionen im Genitalbereich verursachen kann, einschließlich im Gebärmutterhals, Rektum und an der Innenseite des Penis. Der Hauptübertragungsweg erfolgt durch ungeschützten Geschlechtsverkehr. Viele Menschen, die mit diesem Bakterium infiziert sind, zeigen keine Symptome, was die frühzeitige Diagnose und Behandlung erschwert. Obwohl eine Infektion mit M. genitalium in der Regel mit Antibiotika behandelt werden kann, kann sie unbehandelt zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen. In diesem Blog erfahren Sie alles, was Sie über M. genitalium wissen sollten: Wie es übertragen wird, wie es nachgewiesen wird und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
Inhaltsübersicht
- Wie wird Mycoplasma genitalium übertragen?
- Kann man Mycoplasma genitalium mehrmals bekommen?
- Welche Symptome verursacht Mycoplasma genitalium?
- Ist Mycoplasma genitalium gefährlich?
- Kann Mycoplasma genitalium zu Unfruchtbarkeit führen?
- Wie wird Mycoplasma genitalium diagnostiziert?
- Wie wird ein Test auf Mycoplasma genitalium durchgeführt?
- Was ist die diagnostische Lücke von Mycoplasma genitalium?
- Behandlung von Mycoplasma genitalium
- Ist Mycoplasma genitalium heilbar?
Wie wird Mycoplasma genitalium übertragen?
M. genitalium wird hauptsächlich durch ungeschützten vaginalen oder analen Geschlechtsverkehr übertragen. Forscher prüfen noch, ob die Infektion auch durch Oralverkehr übertragen werden kann. Personen, die mehrere Sexualpartner haben und dabei keine Kondome oder andere Barrieremethoden verwenden, haben ein höheres Risiko, sich mit M. genitalium zu infizieren. Das Tragen eines Kondoms kann sowohl das Risiko einer Infektion für Sie selbst als auch die Möglichkeit, das Bakterium weiterzugeben, verringern. Es ist ebenfalls wichtig zu wissen, dass eine Person M. genitalium auch dann übertragen kann, wenn sie keine Symptome zeigt (CDC, 2022).
Aktivitäten, bei denen Mycoplasma genitalium nicht übertragen wird
Es gibt viele Missverständnisse darüber, wie M. genitalium übertragen wird. Tatsächlich erfolgt die Infektion jedoch nur durch sexuellen Kontakt. Die folgenden Aktivitäten stellen kein Risiko für eine Ansteckung dar:
- Gemeinsames Baden oder Duschen
- Ein Handtuch teilen
- Besuch eines öffentlichen Schwimmbads
- Nutzung öffentlicher oder geteilter Toiletten
Quelle: CDC, 2022
Kann man Mycoplasma genitalium mehrmals bekommen?
Ja, das ist möglich. Wie bei Chlamydien und Gonorrhöe handelt es sich bei M. genitalium um eine bakterielle Infektion, die mit Antibiotika behandelt wird. Allerdings entwickelt der Körper keine Immunität gegen die Bakterien nach einer Infektion, was bedeutet, dass eine erneute Infektion durch den gleichen Erreger möglich ist. Eine Wiederansteckung kann auch durch einen Sexualpartner erfolgen, wenn nicht beide Partner richtig behandelt werden. Um wiederholte Infektionen zu verhindern, ist es wichtig, sich regelmäßig testen zu lassen, Safer Sex zu praktizieren (z. B. durch die Verwendung von Kondomen) und sicherzustellen, dass sowohl Sie als auch Ihre Partner die vollständige Behandlung abgeschlossen haben, bevor Sie wieder Sex haben (Sethi et al., 2017).
Welche Symptome verursacht Mycoplasma genitalium?
Viele Menschen, die mit M. genitalium infiziert sind, haben keine Symptome und wissen möglicherweise nicht, dass sie das Bakterium tragen. Bei denjenigen, die Symptome entwickeln, können diese unterschiedlich sein:
Bei Männern
- Schmerzen beim Wasserlassen
- Klare bis weiße Flüssigkeit am Penis
- Jucken oder unangenehmes Gefühl in der Harnröhre
- Beschwerden oder Ausfluss im Analbereich, besonders nach Analsex
- Schmerzen oder Unbehagen in den Hoden
Bei Frauen
- Brennen oder Schmerzen beim Urinieren
- Ungewöhnlicher vaginaler Ausfluss
- Schmerzen im Unterbauch oder Beckenbereich
- Unbehagen beim Geschlechtsverkehr
- Blutungen nach dem Geschlechtsverkehr
- Schmerzhafte Blutungen außerhalb der Periode
- Beschwerden oder Ausfluss im Analbereich nach Analsex
Können die Symptome von Mycoplasma genitalium gefährlich sein?
Die Symptome von M. genitalium sind häufig unspezifisch und ähneln denen anderer sexuell übertragbarer Infektionen, was die genaue Diagnose erschwert (NHS, 2023). Ein STI-Test kann helfen, Klarheit zu schaffen und eine schnelle, gezielte Behandlung zu ermöglichen.
Ist Mycoplasma genitalium gefährlich?
Wenn M. genitalium nicht diagnostiziert und behandelt wird, kann es zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen.
- Bei Frauen: Eine unbehandelte Infektion kann zu einer Beckenentzündungskrankheit (PID) führen, die Schmerzen verursacht und langfristige Schäden im Fortpflanzungssystem hinterlassen kann.
- Bei Männern: Eine chronische Infektion kann zu Epididymitis führen, einer schmerzhaften Entzündung des Nebenhodens, der für den Transport von Spermien zuständig ist.
- In der Schwangerschaft: M. genitalium wird mit einem erhöhten Risiko für Frühgeburten und Fehlgeburten in Verbindung gebracht.
Quelle: CDC, 2021
Kann Mycoplasma genitalium Unfruchtbarkeit verursachen?
Ja, unbehandelt kann M. genitalium eine Beckenentzündung verursachen, die die Eileiter schädigen und bei Frauen zu Unfruchtbarkeit führen kann (Tantengco et al., 2021).
Wie wird Mycoplasma genitalium diagnostiziert?
Die Diagnose von M. genitalium erfolgt durch einen Labortest. Dabei wird in der Regel eine Urinprobe oder ein Abstrich aus dem Genitalbereich entnommen. Mit Nukleinsäureamplifikationstests (NAAT) wird das genetische Material des Bakteriums nachgewiesen (CDC, 2021). Das Testergebnis kann entweder negativ oder positiv ausfallen.
Wie wird der Test auf Mycoplasma genitalium durchgeführt?
Für den M. genitalium-Test werden Proben aus den betroffenen Bereichen entnommen und auf Bakterien untersucht. Bei Männern wird üblicherweise eine Urinprobe oder ein Abstrich aus der Harnröhre genommen. Bei Frauen wird in der Regel ein Abstrich aus der Vagina oder dem Gebärmutterhals entnommen. Nach der Entnahme wird die Probe an ein Labor geschickt, wo das Vorhandensein des Bakteriums bestätigt wird (Sethi et al., 2017).
Was ist die diagnostische Lücke von Mycoplasma genitalium?
Wie bei vielen anderen Geschlechtskrankheiten gibt es auch bei M. genitalium eine sogenannte "diagnostische Lücke". Dies beschreibt den Zeitraum zwischen der Infektion und dem Zeitpunkt, an dem die Infektion zuverlässig durch Tests nachgewiesen werden kann. Die genaue Zeitspanne kann variieren, aber aktuelle Richtlinien empfehlen, mindestens vier Wochen (28 Tage) nach einer möglichen Ansteckung zu warten, bevor man sich auf M. genitalium testen lässt. Wenn Sie vermuten, dass Sie mit M. genitalium oder einer anderen STI in Kontakt gekommen sind, sollten Sie mit Ihrem Arzt besprechen, wann der beste Zeitpunkt für einen Test ist (CDC, 2023).
Wie wird Mycoplasma genitalium behandelt?
Die Standardbehandlung von M. genitalium umfasst in der Regel die Verabreichung von Antibiotika wie Azithromycin oder Doxycyclin. Allerdings zeigt das Bakterium zunehmend Resistenzen gegenüber einigen dieser Medikamente, was die Behandlung erschwert. In Fällen von Resistenzen werden oft neuere Antibiotika in Erwägung gezogen. Es ist entscheidend, die Behandlung genau nach den Anweisungen des Arztes durchzuführen, um die Entstehung weiterer Resistenzen zu verhindern. Sollten Symptome auch nach der Behandlung weiterhin bestehen oder wiederkehren, ist eine erneute ärztliche Untersuchung und möglicherweise eine Anpassung der Therapie erforderlich (John Hopkins University, 2022).
Wie lange dauert die Behandlung von Mycoplasma genitalium?
Die Behandlungsdauer kann je nach Schwere der Infektion und dem verwendeten Antibiotikum variieren. Antibiotika-Resistenzen können den Heilungsprozess von M. genitalium-Infektionen verlängern. Es ist sehr wichtig, dass Patienten die ärztlichen Anweisungen genau befolgen und die Behandlung vollständig abschließen. Nach der Behandlung wird in der Regel ein Nachtest empfohlen, um sicherzustellen, dass die Infektion vollständig beseitigt wurde.
Gibt es einen Impfstoff gegen Mycoplasma genitalium?
Derzeit existiert kein Impfstoff gegen M. genitalium (Sethi et al., 2017). Da es sich um eine bakterielle Infektion handelt, besteht die beste Prävention in der Verwendung von Kondomen und der Praxis von Safer Sex.
Ist Mycoplasma genitalium heilbar?
Ja, M. genitalium kann mit der richtigen Antibiotikabehandlung geheilt werden. Eine rechtzeitige Therapie ist jedoch wichtig, um langfristige Komplikationen zu vermeiden und eine Übertragung auf andere zu verhindern. Wenn Sie Symptome haben, die auf eine M. genitalium-Infektion hindeuten, sollten Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt wenden.