Wie sieht der Ausfluss bei einer sexuell übertragbaren Infektion (STI) aus?
Veränderungen im Ausfluss aus dem Penis oder der Vagina können sowohl bei Männern als auch bei Frauen auftreten und sind häufig vollkommen unbedenklich. Wenn jedoch die Häufigkeit, Konsistenz, Farbe oder der Geruch des Ausflusses sich ändern, könnte dies auf eine Infektion hinweisen. Bei Frauen variiert der Ausfluss im Laufe des Menstruationszyklus, was normal ist. Bei Männern hingegen kann jeder Ausfluss, der nicht mit Präejakulat oder Ejakulat verbunden ist, auf ein gesundheitliches Problem hinweisen. Es ist wichtig, bei einer Veränderung des Ausflusses mögliche Infektionen auszuschließen, insbesondere eine Geschlechtskrankheit.
Inhaltsübersicht
- Welche Arten von Ausfluss können durch STIs hervorgerufen werden?
- Ausfluss bei Männern
- Ausfluss bei Frauen
- Welche STIs können Ausfluss verursachen?
- Kann der Ausfluss auch andere Ursachen haben?
- Verschwindet der Ausfluss einer STI von selbst?
- Was sollte ich tun, wenn ich ungewöhnlichen Ausfluss habe?
Welche Arten von Ausfluss können durch STIs hervorgerufen werden?
Der Ausfluss kann je nach Art der STI unterschiedliche Merkmale aufweisen. Häufig tritt er bei Infektionen wie Chlamydien, Gonorrhö oder Trichomonas auf. Zu den typischen Symptomen gehören ein verstärkter, unangenehm riechender Ausfluss, der manchmal gelb-grün und schaumig ist, sowie Rötung, Schwellung und Schmerzen im Genitalbereich. Schmerzen beim Wasserlassen gehören ebenfalls zu den häufigen Beschwerden (Isala, 2022).
Im Allgemeinen ist Ausfluss ein natürlicher Prozess, der eine reinigende Funktion hat. Frauen haben häufig weißen oder durchsichtigen Ausfluss, der regelmäßig auftritt. Eine ungewöhnliche Menge oder Farbe des Ausflusses kann jedoch auf eine STI oder eine andere gesundheitliche Störung hindeuten.
Ausfluss bei Männern
Normalerweise umfasst männlicher Ausfluss das Präejakulat und das Ejakulat, die während sexueller Erregung oder Aktivität produziert werden. Diese Flüssigkeiten sind in der Regel klar bis milchig und geruchlos. Abnormer Ausfluss tritt hingegen außerhalb der sexuellen Aktivität auf und kann sich durch eine ungewöhnliche Farbe oder einen unangenehmen Geruch bemerkbar machen. Dieser Ausfluss kann zudem mit Schmerzen, Juckreiz oder Schwellungen einhergehen. Zu den häufigsten Ursachen für abnormen Ausfluss zählen sexuell übertragbare Krankheiten (wie Gonorrhö oder Chlamydien), Hefeinfektionen, Prostatitis oder unspezifische Urethritis. Bei solchen Symptomen ist eine ärztliche Untersuchung ratsam (Soa Aids, 2021).
Wie sieht Präejakulat aus?
Präejakulat ist eine klare, farblose Flüssigkeit, die meist geruchlos ist. Sie wird während sexueller Erregung von den Cowperschen Drüsen freigesetzt und dient dazu, die Harnröhre auf die Ejakulation vorzubereiten. Die Menge des Präejakulats variiert von Person zu Person, ist aber normalerweise gering und wirkt als Gleitmittel.
Ausfluss bei Frauen
Scheidenausfluss ist ein natürlicher Vorgang, der hilft, die Scheide sauber und gesund zu halten (De Gynecologist, 2020). Der typische Ausfluss ist weiß oder durchsichtig und geruchlos, wobei er beim Trocknen manchmal eine leicht gelbliche Färbung annehmen kann.
Es gibt viele Faktoren, die den Scheidenausfluss beeinflussen können, darunter Geschlechtskrankheiten, Pilzinfektionen, Schwangerschaft, die Verwendung von Verhütungsmitteln, bestimmte Gesundheitszustände oder andere bakterielle Infektionen. Wenn sich der Ausfluss verändert – sei es in Farbe, Geruch oder Konsistenz –, wenn die Menge zunimmt oder wenn er mit Juckreiz oder Brennen verbunden ist, kann ärztliche Hilfe erforderlich sein. Als Frau haben Sie oft ein gutes Gespür dafür, wenn mit Ihrem Ausfluss etwas nicht stimmt. Wenn Sie vermuten, dass Veränderungen auf eine Geschlechtskrankheit hinweisen, ist es ratsam, sich testen zu lassen.
Welche STIs können Ausfluss verursachen?
Es gibt viele verschiedene STIs mit unterschiedlichen Symptomen, jedoch sind es insbesondere bakteriell oder parasitär bedingte STIs, die häufig Ausfluss hervorrufen. Chlamydien, Gonorrhö und Trichomoniasis sind weit verbreitete sexuell übertragbare Infektionen, die zu Ausfluss aus dem Penis oder der Vagina führen können. Diese Infektionen können die Harnröhre, die Vagina oder den Gebärmutterhals betreffen und dabei Ausfluss mit unangenehmem Geruch oder ungewöhnlicher Farbe verursachen.
Ausfluss bei Chlamydien
Chlamydien zählen zu den häufigsten Geschlechtskrankheiten in den Niederlanden. Diese STI ist sehr ansteckend und wird durch Bakterien ausgelöst, die die Schleimhäute der Harnröhre, Vagina, des Gebärmutterhalses, des Rachens oder des Enddarms infizieren (Soa Aids, 2021). Chlamydien werden durch vaginalen, analen oder oralen Geschlechtsverkehr übertragen, wenn der Partner die Infektion trägt. Ein häufiges Symptom von Chlamydien ist ein ungewöhnlicher Ausfluss aus der Vagina oder dem Penis.
Ausfluss bei Gonorrhöe
Gonorrhö ist eine weitere Geschlechtskrankheit, die durch ein Bakterium verursacht wird und die Harnröhre, den Rachen, das Rektum oder die Geschlechtsorgane bei Frauen befallen kann. Diese Infektion führt oft zu Ausfluss aus der Scheide oder dem Penis, der einen unangenehmen Geruch hat. Der Ausfluss ist normalerweise dickflüssig und kann grün oder gelb sein.
Ausfluss bei Trichomoniasis
Trichomoniasis ist eine STI, die oft keine Symptome verursacht und häufiger bei Frauen als bei Männern auftritt. Frauen können Juckreiz, Entzündungen der Vagina, schmerzhaftes Wasserlassen oder vermehrten Ausfluss mit unangenehmem Geruch erfahren. Bei Männern kann es zu einer entzündeten Eichel, einem brennenden Gefühl beim Wasserlassen oder einem Ausfluss aus dem Penis kommen.
Kann der Ausfluss auch andere Ursachen haben?
Ungewöhnlicher Ausfluss ist nicht immer auf eine Geschlechtskrankheit zurückzuführen. Er kann auch durch eine Candida-Infektion ausgelöst werden, die oft mit Juckreiz oder Brennen beim Wasserlassen verbunden ist. Eine häufige Infektion bei Frauen ist auch die bakterielle Vaginose, die Ausfluss mit unangenehmem Geruch zur Folge hat. Weitere mögliche Ursachen für abnormen Ausfluss sind andere Infektionen oder gesundheitliche Zustände. Sollten die Ergebnisse Ihres STI-Tests negativ sein und Sie weiterhin ungewöhnlichen Ausfluss bemerken, empfiehlt es sich, einen Termin beim Hausarzt zu vereinbaren, um die Ursache abklären zu lassen.
Verschwindet der Ausfluss einer STI von selbst?
Geschlechtskrankheiten heilen nicht von alleine, aber die meisten lassen sich schnell und einfach mit Antibiotika behandeln. Wenn Sie Symptome haben, die auf eine STI hinweisen könnten, sollten Sie sich unbedingt testen lassen. Unbehandelt kann eine STI jedoch bleibende Schäden am Fortpflanzungssystem verursachen, weshalb regelmäßige Tests wichtig sind. Der umfassende STI-Test von Homed-IQ prüft auf die 11 häufigsten STIs und bakteriellen Infektionen und kann einfach und vertraulich zu Hause durchgeführt werden.
Was sollte ich tun, wenn ich ungewöhnlichen Ausfluss habe?
Ungewöhnlicher Ausfluss ist oft ein Hinweis darauf, dass etwas mit Ihrer Gesundheit nicht stimmt und eine weitere Untersuchung notwendig ist. Wenn Sie vermuten, an einer sexuell übertragbaren Krankheit zu leiden, können Sie sich bequem von zu Hause aus testen lassen, bevor Sie einen Arzt aufsuchen. Die Ergebnisse erhalten Sie innerhalb weniger Tage. Der Basic-4 STI-Test von Homed-IQ testet auf vier häufige STIs -Chlamydien, Gonorrhoe und Trichomoniasis- einschließlich der bakteriellen Infektion Mycoplasma genitalium, die abnormalen Ausfluss verursachen können. Sollte der Test positiv ausfallen, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, der Ihnen die notwendigen Medikamente verschreibt, um die Infektion und ihre Symptome zu behandeln.