Ist männlicher Ausfluss normal?

Von Ausfluss aus dem Penis spricht man, wenn eine andere Flüssigkeit als Urin aus der Harnröhre austritt. Verschiedene Formen von männlichem Ausfluss können auftreten, von denen einige völlig normal und unbedenklich sind, während andere, wie etwa durch sexuell übertragbare Infektionen (STIs) verursachter Ausfluss, eine medizinische Abklärung erfordern. In diesem Artikel werden wir die unterschiedlichen Arten von männlichem Ausfluss und ihre möglichen Ursachen näher beleuchten. 


Inhaltsübersicht

  • Was ist Ausfluss aus dem Penis?
  • Welche Arten von männlichem Ausfluss sind normal?
  • Wann ist männlicher Ausfluss nicht normal?
  • Was sind die Ursachen für Ausfluss aus dem Penis?
  • Ist männlicher Ausfluss ein Symptom für eine STI?
  • Was kann man gegen männlichen Ausfluss tun?
  • Welche Risiken bestehen, wenn Infektionen, die den Penis betreffen, unbehandelt bleiben?
  • Zusammenfassung

Welche Arten von männlichem Ausfluss sind normal?

Es gibt bestimmte Formen von männlichem Ausfluss (außer Urin), die als normal gelten. Eine davon ist die klare Flüssigkeit, die bei sexueller Erregung vor der Ejakulation freigesetzt wird. Diese Flüssigkeit, auch Präejakulat genannt, reinigt die Harnröhre von Säuren aus dem Urin, um den Weg für die Samenflüssigkeit zu erleichtern. Dies verbessert die Überlebensfähigkeit der Spermien während der Ejakulation (Betjes, 2017).

Eine weitere normale Form des Ausflusses ist das Sperma, das bei der Ejakulation in Form eines weißen, trüben Sekrets freigesetzt wird, wenn ein Mann einen Orgasmus hat.

Wann ist männlicher Ausfluss nicht normal?

Nicht alle Arten von Ausfluss aus dem Penis sind harmlos. Wenn der Ausfluss untypisch ist oder von weiteren Symptomen begleitet wird, kann dies auf eine zugrunde liegende medizinische Ursache hinweisen, die eine ärztliche Abklärung erfordert.

Was bedeutet klarer, weißer, transparenter Ausfluss?

Ein klarer, weißer oder transparenter Ausfluss bei Männern kann auf verschiedene Ursachen hinweisen. Häufig deutet er auf eine Entzündung der Harnröhre (Urethritis) hin, die durch Bakterien wie Chlamydia trachomatis oder Mycoplasma ausgelöst werden kann. In manchen Fällen kann es sich jedoch auch um eine harmlose Reaktion des Körpers oder eine nicht-infektiöse Reizung handeln. Um die genaue Ursache abzuklären, sollte ein Arzt konsultiert werden.

Was sind die Ursachen für Ausfluss aus dem Penis?

Harnröhrenentzündung (Urethritis)

Eine der häufigsten Ursachen für Ausfluss aus dem Penis ist eine Entzündung der Harnröhre, die sogenannte Urethritis. Die Harnröhre verläuft von der Blase bis zur Penisspitze und leitet Urin aus dem Körper. Ihre Schleimhaut kann durch verschiedene Faktoren gereizt oder entzündet werden, darunter:

  • Bakterien
  • Sexuell übertragbare Infektionen (STIs)
  • Reizstoffe wie bestimmte Seifen oder Reinigungsmittel
  • Verletzungen im Genitalbereich

(Quelle: NHS, 2020)

Zu den häufigsten Geschlechtskrankheiten, die eine Harnröhrenentzündung verursachen können, gehören Chlamydien, Gonorrhö und Trichomoniasis. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch einen Urin- oder Abstrich-Test. Urethritis wird häufig erfolgreich mit Antibiotika behandelt.

Symptome einer Harnröhrenentzündung:

  • Weißer, grüner, gelber oder trüber Ausfluss aus dem Penis
  • Schmerzen oder Reizungen an der Penisspitze
  • Brennen oder Schmerzen beim Wasserlassen oder Geschlechtsverkehr

Falls die Harnröhrenentzündung durch eine sexuell übertragbare Infektion verursacht wird, können weitere Symptome auftreten, darunter:

  • Schmerzen in den Hoden
  • Juckreiz beim Wasserlassen
  • Erhöhter Harndrang

Möchten Sie sich auf Geschlechtskrankheiten testen lassen, die eine Urethritis verursachen können? Homed-IQ bietet diskrete Heimtests wie den Basic-4 STI-Test an.

Balanitis

Balanitis beschreibt eine Entzündung der Eichel, die mit Schwellungen und Schmerzen einhergeht. Häufige Ursachen sind Hefepilzinfektionen (Candida), sexuell übertragbare Infektionen, mangelnde Hygiene oder die Verwendung von reizenden Seifen oder Shampoos. Die Behandlung richtet sich nach der Ursache und kann antimykotische Cremes, Antibiotika oder eine verbesserte Hygiene umfassen. Eine gute Hygiene bedeutet, den Penis täglich mit milder Seife zu reinigen, ihn nach dem Waschen oder Wasserlassen gut zu trocknen und auf aggressive Pflegeprodukte zu verzichten.

Symptome der Balanitis:

  • Schmerzen oder Reizungen an der Penisspitze
  • Juckreiz unter der Vorhaut
  • Weißlicher Ausfluss unter der Vorhaut
  • Unangenehmer Geruch
  • Schmerzen beim Wasserlassen
  • Rötung der Eichel

Quelle: Cleveland Clinic, 2019

Prostatitis

Die Prostata ist eine kleine, walnussförmige Drüse unterhalb der Blase, die eine Flüssigkeit produziert, die sich mit Spermien vermischt, um das Sperma zu bilden. Prostatitis bezeichnet eine Entzündung der Prostata, die häufig durch das Eindringen von Bakterien aus dem Harntrakt verursacht wird. In manchen Fällen bleibt die genaue Ursache jedoch unbekannt (NHS, 2020).

Behandlung:

Bei bakterieller Prostatitis erfolgt die Behandlung mit Antibiotika und Schmerzmitteln. Wenn keine Infektion vorliegt, konzentriert sich die Therapie auf die Linderung der Symptome, oft mithilfe von Schmerzmitteln und weiteren unterstützenden Medikamenten.

Symptome der Prostatitis:

  • Schmerzen im Bereich des Penis, der Hoden, des Anus oder des unteren Rückens
  • Schmerzen beim Wasserlassen, häufiges oder plötzliches Bedürfnis zu urinieren, oder Schwierigkeiten beim Starten des Wasserlassens
  • Blut im Urin
  • Ausfluss aus dem Penis
  • Druckschmerz in der Prostata
  • Erektionsstörungen

Ist männlicher Ausfluss ein Symptom für eine STI?

Ungewöhnlicher Ausfluss aus dem Penis ist häufig ein Hinweis auf eine sexuell übertragbare Infektion (STI) (Thuisarts, 2022). Erkrankungen wie Chlamydien oder Gonorrhö (Tripper) können trüben, dicken und oft unangenehm riechenden Ausfluss verursachen, der gelb, grün oder braun gefärbt sein kann. Begleitsymptome sind oft Hodenschmerzen, Juckreiz, Brennen oder Schmerzen beim Wasserlassen. Allerdings können auch nicht sexuell übertragbare Infektionen zu Penisausfluss führen.

Um eine STI sicher auszuschließen und die Ursache des Ausflusses zu ermitteln, sollten Sie sich testen lassen. Ist das Testergebnis negativ, könnte der Ausfluss auf eine andere Infektion oder Erkrankung zurückzuführen sein. In solchen Fällen ist ein Besuch beim Hausarzt ratsam, um weitere Untersuchungen und eine geeignete Behandlung zu besprechen.

Was kann man gegen männlichen Ausfluss tun?

Penisausfluss wird häufig durch Infektionen wie sexuell übertragbare Krankheiten (z. B. Chlamydien oder Gonorrhö) oder Harnwegsinfektionen verursacht. Neben infektiösen Ursachen können auch Reizungen oder allergische Reaktionen Auslöser sein.

Die Diagnose und Behandlung sollte immer durch einen Arzt erfolgen. Infektionen werden üblicherweise mit Antibiotika behandelt. Bei Bedarf gibt der Arzt spezifische Empfehlungen zur Hygiene oder zu rezeptfreien Medikamenten, wenn eine Behandlung zu Hause möglich ist. Bis die Ursache des Ausflusses geklärt ist, sollten Sie sexuelle Aktivitäten vermeiden, um eine mögliche Ansteckung zu verhindern.

Welche Risiken bestehen, wenn Infektionen, die den Penis betreffen, unbehandelt bleiben?

Bei Penisausfluss, der durch eine STI oder eine andere bakterielle Infektion verursacht wird, ist es wichtig, schnell zu handeln. Eine frühzeitige Behandlung lindert nicht nur die Symptome, sondern verhindert auch die Ausbreitung der Infektion. Eine unbehandelte Harnwegsinfektion kann sich beispielsweise auf die Prostata oder die Nebenhoden ausbreiten, was zu Schwellungen, starken Schmerzen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen führen kann (NHS, 2020).

Für sexuell aktive Personen ist es entscheidend, Geschlechtskrankheiten als mögliche Ursache für den Ausfluss auszuschließen. Mit den Selbsttests von Homed-IQ können Sie sich anonym und bequem von zu Hause aus auf sexuell übertragbare Infektionen testen lassen. Der Umfassende STI-Test prüft auf acht häufige STIs, darunter Chlamydien, Gonorrhö und Herpes. Falls Sie einen spezifischen Test suchen, finden Sie auf unserer Website eine Übersicht über alle verfügbaren Tests zur sexuellen Gesundheit.

Zusammenfassung

Als Penisausfluss bezeichnet man jede Flüssigkeit, die den Penis verlässt und kein Urin ist. Die Bandbreite reicht von normalen Sekreten wie Vor-Ejakulat bis hin zu Anzeichen von Infektionen. Häufige Ursachen sind Harnröhrenentzündung, Balanitis, Prostatitis oder sexuell übertragbare Infektionen wie Chlamydien oder Gonorrhöe. Während einige Arten von Ausfluss harmlos sind, erfordern andere ärztliche Hilfe. Um eine rechtzeitige Behandlung zu gewährleisten und Komplikationen zu vermeiden, ist es wichtig, die Ursache zu erkennen und sich testen zu lassen - z. B. mit den STI-Heimtests von Homed-IQ.

Balanitis: Types, Symptoms, Causes, Treatments, Prevention & Relief. (2019). Cleveland Clinic. https://my.clevelandclinic.org/health/diseases/21186-balanitis

Betjes, E. (2017, February 7). What is pre-ejaculate or precum? ISSM. https://www.issm.info/sexual-health-qa/what-is-pre-ejaculate-or-precum/

NHS website. (2018, June). Balanitis. nhs.uk. https://www.nhs.uk/conditions/balanitis/

NHS website. (2020, March 11). Prostatitis. nhs.uk. https://www.nhs.uk/conditions/prostatitis/

Thuisarts. (2022, October 6). Er komt slijm of pus uit mijn penis. https://www.thuisarts.nl/slijm-of-pus-uit-penis/er-komt-slijm-of-pus-uit-mijn-penis

Suchen Sie auf unserer Seite

Popular Searches:  STI  Blood  Swab  Urine  Allergy