Was ist ein Chlamydien- und Gonorrhoetest?
Mit diesem Test können Sie feststellen, ob Sie mit Chlamydia trachomatis (Chlamydien) oder Neisseria gonorrhoeae(Gonorrhoe) infiziert sind. Der Test enthält Materialien zur Entnahme einer Probe aus der Vagina, dem Penis, dem Rachen oder dem Anus. Ihr Selbsttest wird mit einer detaillierten Anleitung geliefert. Nach der Probenentnahme senden Sie Ihre Probe ein, und sie wird in einem zertifizierten Labor untersucht. Ihr Testergebnis erhalten Sie innerhalb weniger Tage – einfacher geht es nicht!
Was ist in dem Testkit enthalten?
- Eine Bedienungsanleitung
- Eine Pipette und ein Teströhrchen für einen Urintest oder ein Wattestäbchen mit Entnahmeröhrchen für einen Vaginal-, Rachen- oder Analabstrich
- Eine schützende Transporttasche
- Ein Rücksendeumschlag
Wann kann man sich auf die einzelnen STIs testen lassen?
Die diagnostische Lücke bezeichnet den Zeitraum zwischen der Ansteckung mit einer STI und dem Zeitpunkt, an dem sie zuverlässig durch einen Test nachgewiesen werden kann. Jede STI hat eine unterschiedliche diagnostische Lücke. Wenn Sie sich testen lassen, bevor dieser Zeitraum verstrichen ist, kann das Testergebnis fälschlicherweise negativ ausfallen, obwohl eine Infektion vorliegt. Im Folgenden finden Sie detaillierte Informationen zu den spezifischen Zeitfenstern der einzelnen STIs und dazu, wann dieser Test eine verlässliche Diagnose liefert.
Welche Zeitspanne gilt für Chlamydien und Gonorrhoe?
Chlamydien Nach 14 Tagen
Gonorrhoe Nach 14 Tagen
Quelle Nederlands Huisarten Genootschap
Was bedeutet das Ergebnis dieses Tests?
Wer bei uns einen Heimtest bestellt, erhält einen ausführlichen Laborbericht.
Was bedeutet ein negatives Testergebnis?
Ein negatives Testergebnis bedeutet, dass in Ihrer eingesandten Probe keine Chlamydien oder Gonorrhoe nachgewiesen wurden und keine STI-Behandlung erforderlich ist.
Was bedeutet ein positives Testergebnis?
Ein positives Testergebnis zeigt an, dass eine oder mehrere STIs nachgewiesen wurden und eine Behandlung erforderlich ist. Um die Ausbreitung von STIs zu verhindern und Ihre Gesundheit zu schützen, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Sie können Ihr Testergebnis mit Ihrem Arzt besprechen und eine geeignete Behandlung erhalten. Zudem sollten Sie Ihre Sexualpartner informieren, da auch sie Träger der STI sein könnten. So haben sie die Möglichkeit, sich ebenfalls testen und, falls nötig, behandeln zu lassen.
So werden die Ergebnisse weitergegeben
Wir wissen, dass medizinische Testergebnisse manchmal schwer zu interpretieren sind. Deshalb können Sie in Ihrem persönlichen Online-Dashboard nicht nur Ihren Laborbericht einsehen, sondern erhalten auch eine verständliche und klare Erklärung zu den getesteten Markern. Dort wird übersichtlich dargestellt, ob Sie für jede getestete STI positiv oder negativ sind.
Wie schnell erhalte ich meine Testergebnisse?
Ihr Testergebnis liegt in der Regel sehr schnell vor – meist innerhalb von ein bis drei Werktagen, nachdem Ihre Probe in unserem zertifizierten Labor eingetroffen ist.
Einleitung
Sexuell übertragbare Infektionen (STIs) sind Infektionen, die durch sexuellen Kontakt übertragen werden. Sie können durch Kontakt mit Penis, Vagina, Anus und manchmal auch über den Mund oder die Finger weitergegeben werden. Viele sexuell übertragbare Infektionen verursachen wenige oder gar keine Symptome. Eine STI ist jedoch nicht harmlos und kann am Ort der Infektion unangenehme Beschwerden hervorrufen. Während die meisten STIs behandelbar sind, können einige unbehandelt langfristige Schäden verursachen. Deshalb ist es wichtig, sich regelmäßig testen zu lassen, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern und eine rechtzeitige Behandlung zu gewährleisten.
Chlamydien
Chlamydien sind eine sexuell übertragbare Infektion, die durch das Bakterium Chlamydia trachomatis verursacht wird. Die Bakterien können Infektionen an verschiedenen Körperstellen auslösen, darunter die Harnröhre, der Gebärmutterhals, der Enddarm oder der Rachen. Die Ansteckung erfolgt über besiedelte Schleimhäute und Genitalflüssigkeiten. Bei Männern kann die Infektion auf die Nebenhoden übergreifen, bei Frauen auf die Gebärmutter oder die Eileiter. Unbehandelt erhöht sich das Risiko für Unfruchtbarkeit oder eine Eileiterschwangerschaft. Zudem ist eine Übertragung von infizierten schwangeren Frauen auf ihr Baby möglich. Chlamydien sind eine der häufigsten STIs und lassen sich in der Regel gut mit Antibiotika behandeln.
Gonorrhoe
Gonorrhoe ist eine hochansteckende sexuell übertragbare Infektion, die durch das Bakterium Neisseria gonorrhoeae verursacht wird. Nicht jeder Infizierte entwickelt Symptome, was die Früherkennung erschwert. Bleibt Gonorrhoe unbehandelt, kann sie zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Bei Frauen kann eine unbehandelte Gonorrhoe Beckenentzündungen oder Unfruchtbarkeit verursachen. Bei schwangeren Frauen besteht ein erhöhtes Risiko für Gebärmutterentzündungen, Frühgeburten und Eileiterschwangerschaften. Zudem können infizierte Mütter ihr Baby während der Geburt anstecken, was beim Neugeborenen zu schweren Augenentzündungen oder sogar Erblindung führen kann. Bei Männern kann eine unbehandelte Gonorrhoe eine Entzündung der Nebenhoden oder der Prostata verursachen. In seltenen Fällen gelangt die Infektion in den Blutkreislauf und kann andere Körperregionen befallen. Dies kann zu Gelenkentzündungen, Blutvergiftungen oder Hirnhautentzündungen führen. Gonorrhoe ist in der Regel gut mit Antibiotika behandelbar.