Was ist ein Hepatitis-C-Test?
Dieser Test überprüft, ob Antikörper gegen Hepatitis C in deinem Blut vorhanden sind. Der Test besteht aus einem Fingerstich, den du ganz einfach zu Hause selbst durchführen kannst. Eine ausführliche Anleitung zur Probenentnahme erhalten Sie mit Ihrem Test. Senden Sie Ihre Probe nach der Entnahme mit dem vorfrankierten Versandetikett an unser zertifiziertes Labor, wo sie analysiert wird. Sie erhalten die Ergebnisse innerhalb weniger Tage, nachdem die Probe das Labor erreicht hat.
Wie groß ist die diagnostische Lücke bei Hepatitis C?
Jeder STI hat eine diagnostische Lücke. Dies ist die Zeit zwischen der Infektion einer Person und dem Moment, in dem die STI mit einem Test nachweisbar ist. Hepatitis-C-Antikörper sind in der Regel etwa 8-11 Wochen nach der Infektion durch einen Test nachweisbar. In einigen Fällen ist die Infektion jedoch erst nach 6 Monaten nachweisbar. Wenn Sie vor 6 Monaten getestet wurden, sollten Sie diesen Test in Zukunft wiederholen.
Wann solltest du eine Hepatitis-C-Testung in Betracht ziehen?
Wenn du befürchtest, mit Hepatitis C in Kontakt gekommen zu sein, oder zu einer Risikogruppe gehörst, wird ein Test empfohlen.
Hepatitis C verursacht oft keine merkbaren Symptome, du könntest also infiziert sein, auch wenn du dich gesund fühlst.
Zu den Risikogruppen gehören
- Aktuelle und ehemalige Drogenkonsumenten, insbesondere wenn du Drogen injiziert hast
- Personen, die in Regionen mit hoher Hepatitis-C-Verbreitung gelebt oder medizinisch behandelt wurden (z. B. Afrika, Naher Osten, Zentralasien)
- Babys und Kinder von Müttern mit Hepatitis C
- Gesundheitsfachkräfte oder andere, die versehentlich mit infiziertem Blut in Kontakt kamen
- Personen mit Tattoos oder Piercings in Umgebungen, in denen die Ausrüstung möglicherweise nicht sterilisiert wurde
- Sexpartner, Familienmitglieder und enge Kontakte von Personen mit Hepatitis C
Was bedeutet das Ergebnis dieses Tests?
Wer bei uns einen Test bestellt, erhält einen vollständigen Laborbericht.
Ein negatives Ergebnis bedeutet, dass du kein Hepatitis C hast und keine Behandlung brauchst.
Ein positives Ergebnis bedeutet, dass du irgendwann mit dem Hepatitis-C-Virus infiziert warst. Antikörper bleiben im Blut, auch wenn die Infektion abgeklungen ist. Ein positiver Antikörpertest bedeutet nicht automatisch eine aktive Infektion, eine Folgetestung ist dann nötig.
So werden Ergebnisse geteilt
Wir verstehen, dass medizinische Testergebnisse verwirrend und schwer zu interpretieren sein können. Deshalb machen wir es Ihnen bei Homed-IQ so einfach wie möglich, Ihr Testergebnis zu verstehen.
In Ihrem persönlichen Online-Dashboard können Sie Ihren Laborbericht sowie eine übersichtliche und einfache Erklärung Ihrer Ergebnisse einsehen.
Wie schnell erhalte ich meine Testergebnisse?
Das Testergebnis erhalten Sie sehr schnell, oft innerhalb von zwei bis drei Werktagen.
Hepatitis C
Hepatitis C ist eine Leberinfektion, die durch das Hepatitis-C-Virus (HCV) verursacht wird. Sie verbreitet sich durch Kontakt mit infiziertem Blut, häufig durch gemeinsam benutzte Nadeln, unsaubere medizinische Geräte oder in seltenen Fällen durch ungeschützten Geschlechtsverkehr. Die Infektion kann akut (kurzfristig) oder chronisch (langfristig) verlaufen. Eine akute Hepatitis C tritt innerhalb der ersten sechs Monate nach der Ansteckung auf und kann leichte Symptome wie Müdigkeit, Übelkeit oder Gelbsucht hervorrufen, obwohl viele Menschen überhaupt keine Symptome haben. In einigen Fällen heilt der Körper das Virus von selbst. In etwa 50-85 % der Fälle wird die Infektion jedoch chronisch, d. h. das Virus bleibt im Körper. Mit der Zeit kann eine unbehandelte chronische Hepatitis C zu schweren Leberschäden wie Zirrhose, Leberversagen oder Leberkrebs führen. Die meisten Fälle von Hepatitis C können mit Medikamenten geheilt werden. Es ist wichtig, dass Hepatitis C rechtzeitig erkannt und behandelt wird, um schwere Leberschäden zu vermeiden.