Was ist ein Hepatitis-B-Test?
Dieser Antigentest zeigt, ob Sie sich mit dem Hepatitis-B-Virus angesteckt haben. Der Test besteht aus einer Blutuntersuchung, die Sie bequem zu Hause durchführen können. Eine ausführliche Anleitung zur Probenentnahme erhalten Sie mit Ihrem Test. Senden Sie Ihre Probe nach der Entnahme mit dem vorfrankierten Versandetikett an unser zertifiziertes Labor, wo sie analysiert wird. Sie erhalten die Ergebnisse innerhalb weniger Tage, nachdem die Probe das Labor erreicht hat.
Was ist Hepatitis B?
Hepatitis B ist eine durch eine Impfung vermeidbare Leberentzündung, die durch eine Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus verursacht wird. Die Übertragung kann von der Mutter auf das Kind bei der Geburt, durch sexuellen Kontakt oder Kontakt mit Blut erfolgen (RIVM, 2021). Hepatitis B wird nicht durch Nahrung oder Wasser, das Teilen von Essgeschirr, Stillen, Umarmen, Küssen, Händchenhalten, Husten oder Niesen übertragen.
Was lang ist die diagnostische Lücke für Hepatitis B?
Jede STI weist eine diagnostische Lücke auf – das ist der Zeitraum zwischen der Ansteckung und dem Zeitpunkt, ab dem die Infektion mittels eines Tests nachgewiesen werden kann. Die diagnostische Lücke von Hepatitis B beträgt vier Wochen.
Wann sollte ich einen Hepatitis-B-Test machen?
Wenn Sie Symptome haben, ungeschützten Geschlechtsverkehr hatten oder eine Zahnbürste oder Spritze mit jemandem geteilt haben, der Hepatitis B hat, sollten Sie sich testen lassen.
Allerdings haben viele Menschen mit akuter Hepatitis B keine unmittelbaren Symptome. Möglicherweise haben Sie das Virus bereits und sind ansteckend, bevor Sie irgendwelche Symptome bemerken, oder Sie bleiben über einen längeren Zeitraum infiziert, ohne überhaupt Symptome zu haben. Personen, die mit Hepatitis B infiziert sind, bleiben ansteckend, bis das Virus aus ihrem Körper ausgeschieden ist, normalerweise 4 bis 8 Wochen nach dem Ausbruch. In einigen Fällen wird eine akute Hepatitis B vom Körper nicht beseitigt und entwickelt sich zu einer chronischen Infektion. Daher wird im Rahmen des routinemäßigen STI-Screenings auch ein Screening auf Hepatitis B empfohlen. Durch Tests können Sie eine weitere Ausbreitung des Virus verhindern und bei Bedarf auf eine geeignete Behandlung zugreifen.
Was bedeutet das Ergebnis dieses Tests?
Wer bei uns einen Test bestellt, erhält einen vollständigen Laborbericht.
Ein negatives Testergebnis bedeutet, dass Sie keine Hepatitis B haben und keine Behandlung erforderlich ist.
Ein positives Testergebnis zeigt eine aktuelle Hepatitis-B-Infektion an. Ihr Testergebnis ist nicht positiv, wenn Sie lediglich geimpft und nicht infiziert sind. Bei einem positiven Testergebnis empfehlen wir Ihnen, mit dem Laborbericht Ihren Hausarzt aufzusuchen. Der Arzt kann die nächsten Schritte festlegen, z. B. zusätzliche Tests durchführen, um festzustellen, ob es sich um eine akute oder chronische Infektion handelt.
Wie werden die Ergebnisse geteilt?
Wir verstehen, dass medizinische Testergebnisse verwirrend und schwer zu interpretieren sein können. Deshalb machen wir es Ihnen bei Homed-IQ so einfach wie möglich, Ihr Testergebnis zu verstehen.
In Ihrem persönlichen Online-Konto können Sie Ihren Laborbericht sowie eine übersichtliche und einfache Erklärung Ihrer Ergebnisse einsehen.
In Ihrem persönlichen Online-Konto können Sie Ihren Laborbericht sowie eine übersichtliche und einfache Erklärung Ihrer Ergebnisse einsehen.
Wie schnell erhalte ich meine Testergebnisse?
Das Testergebnis erhalten Sie sehr schnell, oft innerhalb von zwei bis drei Werktagen.
Hepatitis B
Hepatitis B ist eine Entzündung der Leber, die durch das Hepatitis-B-Virus verursacht wird. Das Virus wird über Körperflüssigkeiten (Blut, Sperma, Vaginalflüssigkeit oder Muttermilch) übertragen. Dies kann bei der Geburt, durch sexuellen Kontakt oder durch Kontakt mit infizierten Kanülen geschehen. Der Verlauf einer Hepatitis B-Infektion kann unterschiedlich sein. Hepatitis B wird nicht durch Nahrung oder Wasser, das Teilen von Essgeschirr, Stillen, Umarmen, Küssen, Händchenhalten, Husten oder Niesen übertragen. Bei manchen Virusträgern sind die Symptome sehr unspezifisch, wie etwa Schlappheit oder Übelkeit, während andere einen asymptomatischen Verlauf haben. Dies ist kritisch, da die Infektion unwissentlich weitergegeben werden kann. Wenn eine Infektion mit Hepatitis B lange Zeit unbehandelt bleibt, kann sie sich chronifizieren und zu schweren und lebensbedrohlichen Gesundheitsproblemen wie einer Leberzirrhose (Zerstörung des Lebergewebes) oder Leberkrebs führen. Eine Hepatitis B-Impfung ist der beste Weg, um sowohl einer akuten als auch einer chronischen Infektion vorzubeugen. Die chronische Hepatitis B ist nicht heilbar. Eine Behandlung mit antiviralen Medikamenten kann jedoch eine normale Lebenserwartung ermöglichen und verhindert die Weitergabe des Virus.