Inhalations-Allergietest
FREE SHIPPING TO
Leiden Sie unter Symptomen wie Niesen, tränenden Augen oder juckender Haut und sind sich unsicher über die Ursache?
Erfahren Sie mehr über Ihre Reaktivität auf gängige Inhalationsallergene, die diese Symptome auslösen können, darunter Gräser, Bäume, Schimmel, Staub und Tierallergene. Die Identifizierung spezifischer Allergene kann Ihnen helfen, Ihre Exposition zu reduzieren und langfristige Symptome zu lindern.
Testmethode:
Trockenbluttest
Was sind Allergien?
Allergien treten auf, wenn das Immunsystem überempfindlich auf bestimmte Substanzen reagiert, die es fälschlicherweise als Bedrohung einstuft. Diese Substanzen werden als Allergene bezeichnet. Während einer allergischen Reaktion setzt das Immunsystem eine Reihe von chemischen Botenstoffen frei, um den Körper zu schützen und eine weitere Ausbreitung des Allergens zu verhindern. Dies führt zu typischen Allergiesymptomen wie einer laufenden Nase, tränenden Augen, Niesen und Juckreiz. Allergische Reaktionen können durch eine Vielzahl von Auslösern entstehen, darunter Nahrungsmittel, Medikamente, Pollen, Staub oder Tierhaare. Besonders schwer zu identifizieren sind Allergien gegen unsichtbare Umweltallergene wie Pollen oder Baumpollen. Diese werden oft unter dem Sammelbegriff Heuschnupfen zusammengefasst. Das Wissen über die spezifischen Allergene, auf die Sie empfindlich reagieren, kann Ihnen helfen, Ihre Exposition zu minimieren und langfristige Allergiesymptome zu reduzieren.
Was sind IgE-Antikörper?
Allergische Reaktionen werden durch einen bestimmten Antikörper des Immunsystems ausgelöst – das Immunglobulin E (IgE). Das Messen der IgE-Menge in Ihrem Blut als Reaktion auf spezifische Allergene kann darauf hinweisen, ob Ihr Körper auf bestimmte Substanzen allergisch reagieren könnte. Allerdings gibt die IgE-Konzentration keinen direkten Aufschluss darüber, welche Symptome auftreten oder wie stark die allergische Reaktion ausfallen wird. Sie dient jedoch als Hinweis auf mögliche Allergieauslöser, die weiter untersucht werden sollten.
Dieser Test bewertet Ihre IgE-Reaktivität auf 30 gängige Innen- und Außenallergene – und das mit einer einfachen Fingerstich-Blutprobe, die Sie bequem von zu Hause aus entnehmen können. Die Testergebnisse können Ihnen helfen, Allergene aus Ihrem Wohnraum und Ihrer unmittelbaren Umgebung zu entfernen oder eine gezielte Allergiebehandlung einzuleiten, um Ihre Symptome zu lindern.
Über den Test
Dieser Test misst die IgE-Reaktivität auf 34 verschiedene Inhalationsallergene. Die Höhe der IgE-Reaktion auf einzelne Umweltallergene kann auf eine potenzielle Allergie hinweisen, die von einem Arzt weiter untersucht werden sollte.
Dieser Test prüft Ihre Reaktivität auf die folgenden 30 Allergene:
Tiere: Hund, Katze, Kaninchen, Pferd
Milben: Hausstaubmilben (Dermatophagoides pteronyssinus, Dermatophagoides farinae, Blomia tropicalis), Mehlmilbe (Acarus siro)
Schimmelpilze: Candida albicans, Aspergillus fumigatus, Alternaria alternata
Gräserpollen: Bermudagras, Obstgartengras, Lieschgras, Wiesengras, Kulturroggen, Kulturweizen
Baumpollen: Silberbirke, Haselnuss, Eiche, Olive, Londoner Platane, Italienische Zypresse, Amerikanische Esche
Unkrautpollen: Ambrosia, Beifuß, Spitzwegerich, Wall-Pellitory
Sonstige Allergene: Kakerlake, Latex
Wie funktioniert ein Allergietest?
Dieser Test verwendet die Trockenbluttest-(DBS)-Methode zur Gewinnung einer Blutprobe. Das Testkit wird direkt zu Ihnen nach Hause geliefert und enthält alle notwendigen Materialien für die Probenentnahme.Zur Durchführung des Tests stechen Sie sich mit den beiliegenden Einweglanzetten in den Finger und geben eine kleine Menge Blut auf das mitgelieferte Filterpapier. Anschließend senden Sie die Probe mit dem vorfrankierten Rücksendeumschlag an eines unserer zertifizierten Partnerlabore. Sobald die Testergebnisse vorliegen, werden sie von einem Arzt überprüft und mit Ihnen geteilt.
Wird mit diesem Test auf Kreuzreaktionen geprüft?
Kreuzreaktionen bei Allergien treten auf, wenn die Proteine eines Allergens denen eines anderen Allergens ähneln. In solchen Fällen können die IgE-Antikörper, die gegen ein bestimmtes Allergen gebildet wurden, auch an andere Allergene binden und allergische Reaktionen auslösen. Beispielsweise kann eine Person mit einer Baumpollenallergie auch auf Äpfel reagieren, da die Allergene strukturell ähnlich sind.
Die Allergietests von Homed-IQ berücksichtigen viele bekannte Kreuzreaktionen, indem sie die spezifischen Bestandteile eines Allergens untersuchen. Dadurch kann zwischen ähnlichen Allergenen unterschieden werden. Dies reduziert zwar das Risiko, dass Testergebnisse durch Kreuzreaktionen verfälscht werden, dennoch können in einigen Fällen zusätzliche Analysen erforderlich sein. Daher empfehlen wir, alle Testergebnisse mit einem Allergiespezialisten zu besprechen.
Was bedeutet das Ergebnis?
Dieser Test untersucht, wie Ihr Immunsystem auf 30 spezifische Umweltallergene reagiert, indem er misst, ob eine IgE-Immunantwort vorliegt. Eine positive Reaktion kann auf eine Empfindlichkeit oder Allergie gegen diese Stoffe hinweisen.
Es ist wichtig, dass Sie Ihre Testergebnisse mit einem Arzt besprechen, insbesondere wenn allergische Reaktionen auftreten. Gemeinsam können Sie klären, ob weitere Untersuchungen für eine endgültige Allergiediagnose erforderlich sind.
Sie erhalten eine detaillierte Zusammenfassung Ihrer Reaktion auf jedes der getesteten Allergene, geordnet nach dem Grad der Reaktivität.
Wenn mein Testergebnis reaktiv ist, bedeutet das, dass ich definitiv eine Allergie habe?
Nicht unbedingt. Allergietestergebnisse sollten immer in Verbindung mit Ihrer Symptomgeschichte von einem Arzt interpretiert werden. Falls erforderlich, kann er zusätzliche Tests veranlassen, um eine Allergie zu bestätigen. Nutzen Sie Ihre Testergebnisse als Grundlage für Gespräche mit einem Allergiespezialisten oder Arzt, um die bestmögliche Vorgehensweise festzulegen.
Welche Hinweise erhalte ich mit meinen Ergebnissen?
Ihre Testergebnisse zeigen Ihre IgE-Reaktivität auf jedes der 30 getesteten Allergene an. Der Reaktivitätsgrad reicht von sehr niedrig bis sehr hoch. Zusätzlich zu den Ergebnissen erhalten Sie ausführliche Informationen zu jedem Allergen sowie Empfehlungen zu möglichen Maßnahmen. Der Reaktivitätsgrad sagt zwar nicht direkt voraus, wie stark Sie auf ein Allergen reagieren werden, hilft jedoch dabei, mögliche Ursachen für Ihre Symptome zu ermitteln. Zudem unterstützt er Sie bei saisonalen Vorbereitungen oder Anpassungen Ihrer häuslichen Umgebung.
Reaktivitätsstufen:
0: Keine Reaktivität - Es ist unwahrscheinlich, dass diese Allergene Symptome verursachen.
1 bis 2: Geringe Reaktivität - Eine geringe IgE-Reaktivität wurde festgestellt. Falls Sie nach dem Einatmen dieser Stoffe Symptome bemerken, sollten Sie mit Ihrem Arzt über eine mögliche Allergiediagnose und Behandlung sprechen.
3 bis 4: Erhebliche Reaktivität - Eine signifikante IgE-Reaktivität wurde festgestellt. Falls Sie nach dem Einatmen dieser Stoffe Symptome entwickeln, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über mögliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen.
5 bis 6: Hohe Reaktivität - Eine ausgeprägte IgE-Reaktivität wurde festgestellt. Falls Sie nach dem Einatmen dieser Stoffe Symptome bemerken, sollten Sie mit Ihrem Arzt eine mögliche Allergiebehandlung besprechen.
Inhalationsallergien verursachen häufig allergische Rhinitis, eine Erkrankung, die sich durch eine laufende Nase, Niesen und Juckreiz äußert. Diese Reaktion ist auch als Heuschnupfen bekannt und betrifft Millionen von Menschen weltweit.
Zu verstehen, welche Auslöser Ihre Symptome hervorrufen, ist der erste Schritt zu einer besseren Lebensqualität. Unser Test kann Ihnen helfen, Ihre Allergien gezielt zu erkennen – für ein unbeschwerteres Atmen und eine angenehmere Zeit in jeder Jahreszeit.
Häufige Symptome einer Inhalationsallergie
- Laufende Nase, Gaumen oder Rachen
- Schleim, der hinten im Hals herunterläuft (postnasaler Tropf)
- Niesen
- Tränende oder juckende Augen
- Nesselsucht
- Kopfschmerzen
- Ohrenschmerzen
- Husten
How does it work?
Order your test
Fast and discrete letterbox delivery
Activate & take your sample
Video instructions included
Laboratory analysis
ISO - Certified lab network
Receive your results
Easy access through mobile