Neuropathie: Was steckt hinter Nervenschmerzen, Kribbeln und Taubheitsgefühl?

Neuropathien sind Erkrankungen der Nerven, die mit sehr unterschiedlichen Symptomen einhergehen können. Aber was genau bedeutet der Begriff „Neuropathie“? Welche Formen gibt es, wodurch entstehen sie und welche Behandlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung? Dieser Artikel gibt einen Überblick und zeigt, wie Neuropathien erkannt und behandelt werden können.


Inhaltsübersicht


Was ist eine Neuropathie?

Unter Neuropathie versteht man eine Schädigung oder Funktionsstörung von Nerven. Das Nervensystem besteht aus:

  • Zentralem Nervensystem (ZNS): Gehirn und Rückenmark

  • Peripherem Nervensystem (PNS): Nervenbahnen außerhalb von Gehirn und Rückenmark, die Signale an Muskeln, Haut und Organe weiterleiten

Ist ein Nerv oder mehrere Nerven geschädigt, können Schmerzen, Kribbeln, Taubheitsgefühle oder Muskelschwäche auftreten. Die Art der Beschwerden hängt davon ab, welche Nerven betroffen sind (NCI, 2023). 

Welche Formen von Neuropathie gibt es?

Es sind über 100 verschiedene Neuropathien bekannt. Man unterscheidet sie nach Anzahl der betroffenen Nerven und Art der Nervenschädigung.

Nach Anzahl der betroffenen Nerven

  • Mononeuropathie: Ein einzelner Nerv ist betroffen, z. B. beim Karpaltunnelsyndrom (Druckschädigung des Medianusnervs).

  • Polyneuropathie: Mehrere periphere Nerven sind gleichzeitig geschädigt. Häufigste Form, z. B. durch Diabetes oder Alkoholmissbrauch verursacht.

Nach Art der betroffenen Nerven

Form Betroffene Nerven Typische Symptome Beispiele
Sensorische Neuropathie Sinnesnerven Kribbeln, Taubheitsgefühl, verändertes Schmerz- und Temperaturempfinden Periphere Polyneuropathie
Motorische Neuropathie Bewegungsnerven Muskelschwäche, Muskelabbau, Bewegungsstörungen Druckschäden, erbliche Neuropathien
Autonome Neuropathie Nerven des vegetativen Systems Probleme mit Herzschlag, Blutdruck, Verdauung, Blase Diabetische autonome Neuropathie
Mischformen Mehrere Nerventypen Kombination der Symptome Diabetische Polyneuropathie

Häufige Neuropathien

  • Periphere Neuropathie: Betrifft meist Hände und Füße, kann sensibel, motorisch oder autonom sein. Ursachen u. a. Diabetes, Medikamente, Infektionen.

  • Diabetische Neuropathie: Häufige Komplikation bei Diabetes mellitus, besonders in Beinen und Füßen.

  • Idiopathische Neuropathie: Ursache unbekannt (ca. 30 % aller Fälle), tritt häufiger bei Menschen über 60 Jahren auf.

    Quelle: NIDDK, 2023

    Welche Ursachen gibt es für Neuropathien?

    Neuropathien können genetisch bedingt sein oder durch verschiedene Faktoren entstehen:

    • Diabetes mellitus – häufigste Ursache (diabetische Polyneuropathie)

    • Infektionen/Viren – z. B. Borreliose, Hepatitis C, HIV

    • Autoimmunerkrankungen – z. B. rheumatoide Arthritis, Lupus, Zöliakie

    • Nervenverletzungen – durch Traumata, Operationen oder dauerhaften Druck

    • Alkoholmissbrauch – direkte Nervenschädigung und Vitaminmangel

    • Vitaminmangel – besonders Vitamin B1, B6, B12, Folsäure (B9) und Vitamin E

    Quelle: Cleveland Clinic, 2022

    Welche Risikofaktoren begünstigen eine Neuropathie?

    • Diabetes (schlecht eingestellter Blutzucker)

    • Genetische Veranlagung

    • Alter über 40 Jahre

    • Ungesunder Lebensstil: Alkohol, Rauchen, Bewegungsmangel

    Quelle: Mayo Clinic, 2022

    Welche Symptome sind typisch für eine Neuropathie?

    Die Beschwerden hängen stark von der Art der Neuropathie ab.

    Übersicht der Symptome

    Form der Neuropathie Typische Symptome
    Periphere Neuropathie Brennende, stechende Schmerzen; Taubheitsgefühl oder Kribbeln; Muskelschwäche; Gleichgewichtsstörungen
    Autonome Neuropathie Kreislaufprobleme (z. B. niedriger Blutdruck, Herzrhythmusstörungen); Verdauungsprobleme (Übelkeit, Durchfall, Verstopfung); Blasenfunktionsstörungen; sexuelle Funktionsstörungen; Störungen der Schweißregulation
    Diabetische Neuropathie Kombination aus peripheren und autonomen Symptomen, meist beginnend in Beinen und Füßen

    Die Beschwerden entwickeln sich oft langsam. Frühzeitige ärztliche Abklärung ist wichtig, um ein Fortschreiten zu verhindern.

    Quelle: CDC,2022; Cleveland Clinic, 2020; Cleveland Clinic, 2022

    Wie wird eine Neuropathie diagnostiziert?

    Die Diagnostik erfolgt durch eine ärztliche Untersuchung und ggf. weitere Tests:

    • Neurologische Untersuchung – Reflexe, Muskelkraft, Sensibilität

    • Bluttests – z. B. auf Vitaminmangel, Diabetes, Infektionen

    • Nervenleitgeschwindigkeitstest (NLG) – misst Signalweiterleitung

    • Elektromyographie (EMG) – misst elektrische Muskelaktivität

    • Bildgebung – CT, MRT oder Röntgen zum Ausschluss anderer Ursachen

      Quelle: NHS, 2022

      Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Neuropathien?

      Die Therapie richtet sich nach der Ursache:

      • Ursachenbehandlung: z. B. Blutzuckerkontrolle bei Diabetes, Vitamin-Substitution bei Mangelzuständen

      • Medikamente: Schmerzmittel, Antidepressiva, Antikonvulsiva

      • Physiotherapie: Kräftigung und Erhalt der Beweglichkeit

      • Gesunde Lebensweise: ausgewogene Ernährung, Bewegung, Verzicht auf Alkohol und Nikotin

      • Invasive Verfahren: z. B. Nervenblockaden oder Schmerzpumpen bei schweren Fällen

        Jeder, der eine Neuropathie hat oder Symptome einer Neuropathie hat, sollte mit seinem Arzt über die beste Behandlungsstrategie sprechen (Mayo Clinic, 2022).

        Prävention

        Auch wenn sich nicht alle Neuropathien verhindern lassen, können Sie durch einen gesunden Lebensstil das Risiko für Nervenschäden deutlich senken oder ein Fortschreiten verlangsamen. Wichtige vorbeugende Maßnahmen sind:

        • Gute Blutzuckereinstellung bei Diabetes
        • Vitaminreiche Ernährung (besonders B-Vitamine)
        • Alkoholkonsum reduzieren, nicht rauchen
        • Regelmäßige Bewegung und gesunder Lebensstil

        Prognose

        Die Prognose hängt stark von der Ursache ab:

        • Bei behandelbaren Auslösern (z. B. Vitaminmangel) können sich Symptome innerhalb von Wochen bessern.

        • Bei chronischen Erkrankungen (z. B. Diabetes) kann die Neuropathie fortschreiten, lässt sich aber durch konsequente Therapie verlangsamen.

        • In manchen Fällen bleiben Beschwerden dauerhaft bestehen.

        Zusammenfassung

        Die Neuropathie ist eine komplexe Erkrankung, die viele verschiedene Formen annehmen kann und eine Vielzahl von Symptomen verursachen kann. Obwohl die Neuropathie oft schmerzhaft und schwächend sein kann, gibt es viele effektive Behandlungsmöglichkeiten zur Linderung der Symptome und Verbesserung der Lebensqualität. Wenn Sie glauben, dass Sie an einer Neuropathie leiden könnten, suchen Sie medizinische Hilfe auf.

        Definition of neuropathy – NCI Dictionary of Cancer Terms – NCI. (n.d.). National Cancer Institute. Retrieved July 5, 2023, from https://www.cancer.gov/publications/dictionaries/cancer-terms/def/neuropathy

        Diabetes and Nerve Damage | CDC. (n.d.). Centers for Disease Control and Prevention. Retrieved July 5, 2023, from https://www.cdc.gov/diabetes/library/features/diabetes-nerve-damage.html

        Diabetic Neuropathy – NIDDK. (n.d.). National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases. Retrieved July 5, 2023, from https://www.niddk.nih.gov/health-information/diabetes/overview/preventing-problems/nerve-damage-diabetic-neuropathies

        Dysautonomia: Symptoms, Causes, Types, & How to Live With. (2020, July 10). Cleveland Clinic. Retrieved July 6, 2023, from https://my.clevelandclinic.org/health/diseases/6004-dysautonomia

        Peripheral neuropathy – Diagnosis and treatment. (2022, August 11). Mayo Clinic. Retrieved July 5, 2023, from https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/peripheral-neuropathy/diagnosis-treatment/drc-20352067

        Peripheral Neuropathy: What It Is, Symptoms & Treatment. (2022, October 14). Cleveland Clinic. Retrieved July 5, 2023, from https://my.clevelandclinic.org/health/diseases/14737-peripheral-neuropathy

        Peripheral Neuropathy: What It Is, Symptoms & Treatment. (2022, October 14). Cleveland Clinic. Retrieved July 6, 2023, from https://my.clevelandclinic.org/health/diseases/14737-peripheral-neuropathy

        Suchen Sie auf unserer Seite

        Popular Searches:  STI  Blood  Swab  Urine  Allergy