Hohes Testosteron bei Männern: Symptome & Therapie

Testosteron ist ein lebenswichtiges Hormon im männlichen Körper, das für die Entwicklung von körperlichen Merkmalen wie Muskelmasse, Körperbehaarung und tieferer Stimme verantwortlich ist. Während ein gesunder Testosteronspiegel das Wohlbefinden fördert, können abnorm hohe Werte zu gesundheitlichen Problemen führen. In diesem Artikel wird erklärt, was Testosteron ist, welche Ursachen ein erhöhter Spiegel hat, welche Symptome damit verbunden sind, wie Sie Ihren Spiegel testen können und was zu tun ist, wenn der Spiegel zu hoch ist.


Inhaltsübersicht


    Was ist Testosteron?

    Testosteron ist ein lebenswichtiges Sexualhormon, das hauptsächlich in den Hoden und in geringerem Maße in den Nebennieren produziert wird.

    Es ist entscheidend für:

    • die Entwicklung der Fortpflanzungsorgane (z. B. Hoden, Prostata)

    • die Erhaltung der Knochendichte

    • das Wachstum von Muskelmasse und Kraft

    • die Entwicklung von Gesichts- und Körperbehaarung

    • die Vertiefung der Stimme während der Pubertät

    • die Regulierung der sexuellen Lust (Libido)

    Quelle: Harvard Health, 2019

    Was ist ein hoher Testosteronspiegel?

    Der normale Testosteronbereich bei erwachsenen Männern liegt typischerweise bei:

    Altersgruppe (Männer) Normaler Testosteronbereich (ng/dL)
    Unter 1 Jahr alt Weniger als 12 ng/dL
    1 bis 5 Jahre alt Weniger als 12 ng/dL
    6 bis 10 Jahre alt Weniger als 25 ng/dL
    11 bis 15 Jahre alt Weniger als 830 ng/dL
    16 bis 17 Jahre alt 102 bis 1010 ng/dL
    18 bis 99 Jahre alt 193 bis 824 ng/dL

    Ein hoher Testosteronspiegel wird als jeder Wert oberhalb dieses Referenzbereichs definiert (Cleveland Clinic, 2022).

    Es ist wichtig, zwischen einem natürlich erhöhten Testosteronspiegel (z. B. durch genetische Faktoren) und einem künstlich gesteigerten Spiegel (z. B. durch Steroide oder Nahrungsergänzungsmittel) zu unterscheiden.

    Ursachen eines hohen Testosteronspiegels bei Männern

    Ein erhöhter Testosteronspiegel kann durch verschiedene medizinische und lebensstilbedingte Faktoren entstehen. Die häufigsten Ursachen hierfür sind:

    • Testosteron-produzierende Tumore: Tumore in der Nebenniere können die Testosteronproduktion übermäßig steigern. Diese Tumore können gutartig oder bösartig sein.
    • Hormonelle Störungen: Ein Ungleichgewicht anderer Hormone, wie etwa des luteinisierenden Hormons (LH) oder von Östrogen, kann die Testosteronregulation stören.
    • Anabolika-Missbrauch: Der Einsatz anaboler Steroide durch Sportler oder Bodybuilder erhöht häufig den Testosteronspiegel weit über den normalen Bereich. Dies kann die natürliche Hormonproduktion des Körpers negativ beeinflussen.
    • Genetische Bedingungen: Genetische Erkrankungen wie die angeborene Nebennierenhyperplasie oder das Androgeninsensitivitätssyndrom können Testosteronwerte erhöhen, da sie die Hormonproduktion oder die Rezeptorfunktion beeinträchtigen.
    • Medikamente: Bestimmte Medikamente, darunter auch solche für die Testosteronersatztherapie, können einen Anstieg des Testosteronspiegels bewirken. Eine regelmäßige ärztliche Überprüfung ist bei deren Einnahme ratsam.

      Quelle: Leonard, 2023

      Symptome eines erhöhten Testosteronspiegels bei Männern

      Ein überdurchschnittlicher Testosteronspiegel kann zu verschiedenen körperlichen und psychischen Symptomen führen. Häufige Anzeichen sind:

      Körperliche Symptome:

      • Zunahme der Körperbehaarung bei gleichzeitigem Haarausfall auf der Kopfhaut

      • Muskelzuwachs ohne entsprechendes körperliches Training

      • Fettige Haut und Akne, insbesondere im Gesicht und am Rücken

      • Prostatavergrößerung oder Probleme beim Wasserlassen

      Emotionale und psychische Veränderungen:

      • Aggressives Verhalten oder erhöhte Reizbarkeit

      • Stimmungsschwankungen, die von Euphorie bis hin zu plötzlicher Traurigkeit reichen

      Reproduktive Symptome:

      • Verringerte Spermienproduktion

      • Schrumpfende Hoden

      • Verminderte Fruchtbarkeit

      Quellen: Harvard Health, 2019; UPMC; Harvard Health, 2019; Zitzmann, 2020; Harvard Health, 2010

      Risiken eines dauerhaft erhöhten Testosteronspiegels

      Anhaltend erhöhte Testosteronspiegel können zu verschiedenen gesundheitlichen Komplikationen führen:

      • Unfruchtbarkeit aufgrund einer gestörten Spermienproduktion

      • Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie Bluthochdruck oder Herzinfarkte

      • Leberschäden, insbesondere bei der Einnahme von Steroiden

      • Prostataprobleme oder ein erhöhtes Risiko für Prostatakrebs

      • Psychische Auswirkungen, einschließlich Abhängigkeit, Aggressivität oder Depressionen

      Quellen: Mayo Clinic, 2024Priority Men’s Medical, 2023

        Behandlung eines erhöhten Testosteronspiegels

        Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Testosteronspiegel zu hoch ist, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Die Behandlung richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache. Dazu können eine Operation zur Entfernung eines Tumors, das Absetzen von Steroiden oder die Einnahme von Medikamenten gehören. Eine gezielte Behandlung kann sowohl den Testosteronspiegel regulieren als auch die Symptome lindern.

        Testosteronspiegel bestimmen

        Zur Diagnose eines erhöhten Testosteronspiegels wird üblicherweise ein Bluttest durchgeführt. Dies kann entweder beim Arzt oder mittels eines Heimtests erfolgen. Der Testosteron-Test von Homed-IQ ermöglicht eine unkomplizierte Probenentnahme zu Hause. Dieser Test eignet sich besonders für Personen, die ihren Hormonspiegel überwachen oder vor einem Arztbesuch prüfen möchten. 

        Zusammenfassung

        Testosteron ist ein Hormon, das für die männliche Entwicklung und Gesundheit unerlässlich ist. Ein hoher Testosteronspiegel kann jedoch durch Steroidkonsum, Tumore oder Hormonstörungen entstehen und Symptome wie Akne, Stimmungsschwankungen und eine niedrige Spermienzahl verursachen. Ein Test des Testosterons - entweder durch einen Arzt oder einen Heimtest, wie er von Homed-IQ angeboten wird - kann helfen, den Hormonspiegel zu überwachen und bei Bedarf eine Behandlung einzuleiten.

        Harvard Health. (2010, March 1). Testosterone and the heart. https://www.health.harvard.edu/heart-health/testosterone-and-the-heart

        Harvard Health & Harvard Health. (2019, August 29). Testosterone — What It Does And Doesn’t Do. Harvard Health. https://www.health.harvard.edu/medications/testosterone–what-it-does-and-doesnt-do#:~:text=Testosterone%20is%20the%20major%20sex,play%20a%20role%20in%20balding

        Leonard, J. (2023, February 9). What are the signs of high testosterone in males?https://www.medicalnewstoday.com/articles/signs-of-high-testosterone#signs

        Mayo Clinic Staff. (2024, January 19). Testosterone therapy: Potential benefits and risks as you age. Mayo Clinic. Retrieved August 20, 2025, from https://www.mayoclinic.org/healthy-lifestyle/sexual-health/in-depth/testosterone-therapy/art-20045728

        Priority Men’s Medical. (2023). What does high testosterone do in men? Retrieved August 20, 2025, from https://prioritymensmedical.com/blog/what‑does‑high‑testosterone‑do‑in‑men/

        University of Pittsburgh Medical Center. (2018, August 29). The Link Between Acne & Testosterone. UPMC HealthBeat. https://share.upmc.com/2016/10/testosterone-and-acne/#:~:text=Testosterone%20belongs%20to%20a%20class,more%20likely%20to%20clog%20pores.

        Zitzmann, M. (2020). Testosterone, mood, behaviour and quality of life. International Journal of Andrology8(6), 1598–1605. https://doi.org/10.1111/andr.12867

        Zitzmann, M. (2020). Testosterone, mood, behaviour and quality of life. International Journal of Andrology8(6), 1598–1605. https://doi.org/10.1111/andr.12867

        Cleveland Clinic (2022). https://my.clevelandclinic.org/health/articles/24101-testosterone

        Suchen Sie auf unserer Seite

        Popular Searches:  STI  Blood  Swab  Urine  Allergy