Leber- & Nierenfunktionstest
Leber- & Nierenfunktionstest

Leber- & Nierenfunktionstest

Normaler Preis €55,00 €55,00 | Speichern €0,00 (0%aus)
/

KOSTENLOSE LIEFERUNG NACH

Erhältlich
Artikelnummer: 200600

Dieser Test überprüft mehrere Schlüsselindikatoren zur Bestimmung der Leber- und Nierenfunktion. Sowohl Leber- als auch Nierenschäden verursachen nicht immer erkennbare Symptome, bis sie sich in einem fortgeschrittenen Stadium befinden und irreversible Schäden entstanden sind. Mit diesem Test können Sie die Leber- und Nierenfunktion routinemäßig überwachen, ohne eine Arztpraxis aufsuchen zu müssen.

Testmethode: 
Fingerstich-Test und Urintest

Worauf testen wir?

Notify me when available

You have already submited form for Default Title

Thanks for contacting us. We'll get back to you as soon as product / variant is back in stock.
  • Bestellen Sie 2 oder mehr Produkte und erhalten Sie 5% Rabatt
  • Vor 17:00 bestellen, am selben Tag Versandt
  • Analysiert in einem ISO-zertifizierten Labor
  • Testergebnisse liegen in der Regel innerhalb von 1 Arbeitstag nach Eingang im Labor vor
0
Leber- & Nierenfunktionstest

Leber- & Nierenfunktionstest

Über den Test

Was ist ein Leber- und Nierenfunktionstest?
Ihre Leber ist ein Organ mit zahlreichen wichtigen Funktionen. Sie entfernt Abfall- und Giftstoffe aus dem Blut, produziert Galle zur Unterstützung der Verdauung, bildet Cholesterin sowie andere fetttragende Proteine, verarbeitet Hämoglobin, reguliert die Blutgerinnung und wandelt überschüssige Glukose in Glykogen zur Speicherung um.

Ihre Nieren sind lebenswichtige Organe, die verschiedene Funktionen erfüllen, um das Blut sauber und chemisch im Gleichgewicht zu halten. Die Hauptfunktion der Nieren besteht darin, Abfallstoffe und überschüssige Flüssigkeit aus dem Blut zu entfernen. Die meisten Menschen haben zwei Nieren, obwohl es möglich ist, mit nur einer ein gesundes Leben zu führen.

Dieser Test misst die Werte der Leberprodukte Alanin-Aminotransferase (ALT), Gamma-Glutamyltransferase (Gamma-GT), alkalische Phosphatase (ALP), Albumin, Bilirubin sowie Kreatinin in Blut und Urin. Die Ergebnisse geben Aufschluss über die Funktionsfähigkeit von Leber und Nieren sowie mögliche Anzeichen von Schäden oder Erkrankungen. Der Test umfasst eine Fingerstich-Blutprobe und eine Urinprobe, die Sie bequem zu Hause entnehmen können. Ihre Proben werden in einem zertifizierten Labor analysiert, und Sie erhalten die Ergebnisse innerhalb weniger Tage. Einfacher geht es nicht!

Über das Testergebnis

Wie schnell erhalte ich meine Testergebnisse?
Nachdem Sie Ihre Probe entnommen und per Post an unser Labor geschickt haben, dauert es in der Regel einige Arbeitstage, bis Ihr Testergebnis vorliegt. Sobald Ihre Probe im Labor eintrifft, erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail. Liegt das Testergebnis vor, informieren wir Sie per SMS und E-Mail mit einem Link zu den Ergebnissen. Während des gesamten Testverfahrens halten wir Sie auf dem Laufenden!

Was bedeutet das Ergebnis dieses Tests?
Dieser Test misst die Leberenzyme ALT, Gamma-GT, ALP sowie die Werte von Bilirubin, Albumin und Kreatinin in Blut und Urin. Das Testergebnis zeigt, ob bestimmte Leberenzyme abnorme Werte aufweisen und ob eine ärztliche Nachsorge erforderlich ist.

Zusammenfassung der Biomarker

Albumin
Albumin ist ein von der Leber produziertes Protein, das Hormone, Medikamente und Enzyme im Körper transportiert. Zudem verhindert es, dass Flüssigkeit aus dem Blut ins Gewebe übertritt. Gesunde Nieren lassen nur geringe Mengen Albumin in den Urin gelangen. Bei Nierenschäden hingegen finden sich erhöhte Albuminwerte im Urin, was insbesondere bei Menschen mit Bluthochdruck oder Diabetes häufig auftritt.

Alkalische Phosphatase (ALP)
Die alkalische Phosphatase (ALP) ist ein Stoffwechselenzym, das in verschiedenen Körpergeweben vorkommt, insbesondere in der Leber, den Gallenwegen und den Knochen. Erhöhte ALP-Werte können auf Erkrankungen oder Schäden in diesen Bereichen hinweisen. Besonders bei Verdacht auf Knochen-, Leber- oder Gallenwegserkrankungen wird ALP gemessen. Ein erhöhter Wert erfordert eine ärztliche Abklärung zur Bestimmung der genauen Ursache.

Alanin-Aminotransferase (ALT)
Das Enzym ALT wird hauptsächlich in den Leberzellen gebildet und ist ein wichtiger Indikator für die Leberfunktion. Erhöhte ALT-Werte können auf Leberschäden oder Gallengangsprobleme hinweisen, beispielsweise wenn der Abfluss der Gallenflüssigkeit blockiert ist.

Eine fettreiche Ernährung, regelmäßiger Alkoholkonsum oder bestimmte Medikamente können ALT-Werte leicht erhöhen (bis zum 1,5-fachen des Referenzwerts). In solchen Fällen wird empfohlen, den Test nach einigen Wochen zu wiederholen. Ein wiederholt leicht erhöhter Wert oder leberbezogene Beschwerden wie Schmerzen im rechten Oberbauch, Gelbfärbung der Haut und Augen (Gelbsucht) können auf eine Leberentzündung, übermäßigen Alkoholkonsum, Drogenmissbrauch oder Typ-2-Diabetes hinweisen.

Deutlich erhöhte ALT-Werte sind oft ein Hinweis auf eine akute Leberentzündung (z. B. Hepatitis), leberschädigende Medikamente oder eine nichtalkoholische Fettleber. Auch eine Entzündung oder ein Stau in den Gallenwegen kann die Ursache sein. Liegt der ALT-Wert mehr als fünfmal über dem Referenzbereich, besteht das Risiko einer akuten Leberschädigung.

Gamma GT
Gamma-GT ist ein Enzym, das in der Leber gebildet wird und an der Verarbeitung von Substanzen beteiligt ist, die über die Nahrung aufgenommen werden. Normalerweise sind die GGT-Werte im Blut niedrig, können aber bei einer Überlastung der Leber ansteigen – etwa durch erhöhten Alkoholkonsum oder bestimmte Medikamente.

Erhöhte GGT-Werte treten zudem bei verstopften Gallengängen, Gallenblasenproblemen oder Leberschäden auf. Die Einnahme oraler Kontrazeptiva (Antibabypille) kann hingegen zu einem Absinken der GGT-Werte führen.

Bei erhöhten Leberenzymwerten wird häufig eine Anpassung der Lebensweise empfohlen. Dazu gehören der Verzicht auf Alkohol, die Reduzierung bestimmter Medikamente, eine gesündere Ernährung sowie Gewichtsverlust. Eine ärztliche Abklärung ist wichtig, um die genaue Ursache zu bestimmen.

Bilirubin
Bilirubin ist ein orange-gelber Gallenfarbstoff, der beim Abbau roter Blutkörperchen entsteht. Bevor er ausgeschieden wird, durchläuft er die Leber. Erhöhte Bilirubinwerte können auf Leber- oder Gallengangsprobleme hindeuten. Ist die Bilirubinausscheidung gestört, kann es zu einer Gelbfärbung der Haut und Augen kommen – ein Zustand, der als Gelbsucht bezeichnet wird.

Kreatinin & eGFR
Kreatinin ist ein Abfallprodukt des Muskelstoffwechsels. Erhöhte Kreatininwerte deuten auf eine eingeschränkte Nierenfunktion oder eine Nierenerkrankung hin, da die Nieren Kreatinin normalerweise effizient aus dem Blut filtern.

Die geschätzte glomeruläre Filtrationsrate (eGFR) gibt an, wie viel Blut die Nieren pro Minute filtern. Der Wert basiert auf der Kreatininkonzentration im Blut und ist ein zentraler Indikator für die Nierenfunktion. Ein niedriger eGFR-Wert kann auf eine reduzierte Filtrationskapazität der Nieren hindeuten, was durch Erkrankungen wie Niereninfektionen, Nierensteine, Bluthochdruck, Diabetes, Dehydrierung oder bestimmte Medikamente verursacht werden kann.

Testimonials

Wie funktioniert es?

  • Bestellen Sie Ihren Test

    Schnelle, diskrete Briefkastenzustellung

  • Probe aktivieren und entnehmen

    Inklusive Videoanleitung

  • Laboranalyse

    ISO-zertifiziertes Labornetzwerk

  • Erhalten Sie Ihre Ergebnisse

    Einfacher Zugang über das Handy

  • Sichere Plattform

    GDPR-konforme Plattform

STI-Tests vergleichen

STI-Tests vergleichen

Suchen Sie auf unserer Seite

Popular Searches:  STI  Blood  Swab  Urine  Allergy