Cholesterin
Cholesterin wird in der Leber produziert und ist in jeder Zelle des Körpers zu finden. Es gibt zwei Arten von Cholesterin Eine in Form von HDL (Cholesterin hoher Dichte) und LDL (Cholesterin niedriger Dichte). HDL und LDL werden auch als “gutes" und "schlechtes” Cholesterin bezeichnet. HDL wird auch als das „gute“ Cholesterin bezeichnet, während LDL als das „schlechte“ Cholesterin bekannt ist.
HDL
High-Density-Lipoprotein (HDL) ist eine Art von Lipoprotein, das im Blut vorkommt. Es wird oft als “gutes Cholesterin” bezeichnet, weil es dazu beiträgt, andere Cholesterinarten aus dem Blutkreislauf zu entfernen. Dies trägt dazu bei, die Ansammlung von überschüssigem Cholesterin in den Arterien zu verhindern und das Risiko von Arteriosklerose (Verhärtung und Verengung der Arterien) und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern. Ein höherer HDL-Spiegel im Blut gilt allgemein als vorteilhaft für die Herzgesundheit, da er den negativen Auswirkungen des LDL-Cholesterins (Low-Density-Lipoprotein) entgegenwirkt, das oft als “schlechtes Cholesterin” bezeichnet wird. Regelmäßige Bewegung, eine gesunde Ernährung und der Verzicht auf das Rauchen können zur Erhöhung des HDL-Spiegels beitragen.
LDL
Low-Density-Lipoprotein (LDL) wird oft als “schlechtes Cholesterin” bezeichnet, da ein erhöhter LDL-Spiegel zu einer Ansammlung von Cholesterin in den Arterien führen kann. Befindet sich zu viel LDL im Blutkreislauf, kann es Cholesterin an den Arterienwänden ablagern und Plaques bilden. Im Laufe der Zeit kann dies die Arterien verengen und verstopfen, ein Zustand, der als Atherosklerose bekannt ist und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall erhöht. Ein hoher LDL-Cholesterinspiegel wird häufig mit einer ungesunden Ernährung, Bewegungsmangel, Rauchen und anderen Faktoren eines ungesunden Lebensstils in Verbindung gebracht. Die Senkung des LDL-Cholesterinspiegels durch eine Änderung des Lebensstils, durch Medikamente oder durch eine Kombination aus beidem kann dazu beitragen, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern und die allgemeine Herzgesundheit zu verbessern.
HDL% des Gesamtcholesterins
HDL% des Gesamtcholesterins bezieht sich auf den prozentualen Anteil des High-Density-Lipoprotein (HDL)-Cholesterins am Gesamtcholesterin im Blut. Cholesterin wird im Blutkreislauf durch verschiedene Arten von Lipoproteinen transportiert, darunter HDL und Low-Density-Lipoprotein (LDL). HDL gilt als “gutes Cholesterin”, da es dazu beiträgt, überschüssiges Cholesterin aus den Arterien zu entfernen und es zur Verarbeitung und Ausscheidung zurück in die Leber zu transportieren. Ein höherer HDL-Anteil am Gesamtcholesterin weist auf einen relativ höheren Anteil an schützendem HDL-Cholesterin im Blut im Vergleich zum Gesamtcholesterin hin. Dies wird im Allgemeinen als vorteilhaft für die Herzgesundheit angesehen, da es den negativen Auswirkungen des LDL-Cholesterins, das oft als “schlechtes Cholesterin” bezeichnet wird, entgegenwirkt. Ein höherer HDL-Anteil wird mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall in Verbindung gebracht.
Triglyceride
Triglyceride sind eine Art von Fett, das im Blut vorkommt. Sie sind die häufigste Form von Fett im menschlichen Körper und dienen als Energiequelle für verschiedene Körperfunktionen. Wenn Sie essen, wandelt Ihr Körper die nicht benötigten Kalorien in Triglyzeride um, die dann in den Fettzellen gespeichert werden. Zwischen den Mahlzeiten setzen Hormone Triglyceride zur Energiegewinnung frei und sorgen so für eine kontinuierliche Versorgung mit Brennstoff für verschiedene Stoffwechselprozesse.
Obwohl Triglyceride für eine normale Körperfunktion unerlässlich sind, können erhöhte Werte ein Gesundheitsrisiko darstellen. Erhöhte Triglyceride gelten zusammen mit einem hohen LDL-Cholesterinspiegel und einem niedrigen HDL-Cholesterinspiegel als Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Änderungen des Lebensstils, einschließlich gesunder Ernährung, regelmäßiger Bewegung und Gewichtskontrolle, können dazu beitragen, die Triglyceridwerte in einem gesunden Bereich zu halten und das Risiko von Herz-Kreislauf-Problemen zu verringern.