Was ist ein Testosterontest?
Dieser Test misst den Gesamttestosteronspiegel in Ihrem Blut. Testosteron erfüllt zahlreiche Funktionen bei Männern und Frauen. Dazu gehören zum Beispiel die Regulierung der Knochen- und Muskelmasse, die Produktion roter Blutkörperchen, die Bildung von Spermien und reproduktivem Gewebe sowie die Steuerung eines gesunden Sexualtriebs. Ein Mangel oder ein erhöhter Testosteronspiegel kann zu unspezifischen Symptomen führen. Haben Sie bemerkt, dass Sie Muskelmasse verlieren, einen unerklärlich verminderten Sexualtrieb haben oder unter Haarausfall leiden? Oder bemerken Sie Akne, gesteigerten Appetit, vermehrtes Haarwachstum oder Stimmungsschwankungen Ein Hormontest kann Ihnen Einblick in Ihren Hormonhaushalt geben und helfen, eine mögliche Ursache für Ihre Symptome zu identifizieren.
Wie sammle ich meine Probe für einen Testosterontest?
Dies ist ein Fingerstich-Test, der zu Hause durchgeführt werden kann. Ihr Testkit enthält alle notwendigen Materialien zur Probenentnahme.
Bitte beachten Sie
Die Blutentnahme für diesen Test muss vor 10 Uhr morgens erfolgen, vorzugsweise nach mindestens 8-stündigem Fasten. Das Trinken von Wasser ist selbstverständlich erlaubt.
Sollten Sie an einer Erkrankung leiden, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt bezüglich des Fastens.
Was bedeuten die Ergebnisse dieses Tests?
Dieser Test misst die Gesamtmenge an gebundenem und ungebundenem Testosteron in Ihrem Blut. Die Testergebnisse können Ihnen helfen, einen abweichenden Testosteronspiegel zu erkennen und Aufschluss darüber geben, ob Lebensstilanpassungen oder weitere Untersuchungen erforderlich sind.
Symptome bei Männern
Niedriger Testosteronspiegel
- Müdigkeit oder niedrige Energie
- Geringer Sexualtrieb oder erektile Dysfunktion
- Verringerte Spermienzahl
- Haarverlust
- Reduzierte Muskelmasse Erhöhtes Körperfett
- Angst, Depression oder Konzentrationsschwierigkeiten
Ein niedriger Testosteronspiegel kann auch ein Hinweis auf gesundheitliche Probleme bei Männern sein. Dazu gehören
- Osteoporose (brüchige Knochen)
- Unfruchtbarkeit
- Depressionen
- Schlechtes Gedächtnis
- Fettleibigkeit
Hoher Testosteronspiegel
- Aggressiv/reizbares Verhalten
- Akne
- Erhöhter Sexualtrieb
- Erhöhte Muskelmasse
- Übermäßige Körperbehaarung
- Verringerte Spermienzahl
- Gewichtszunahme
Ein hoher Testosteronspiegel bei Männern kann auch zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen. Dazu gehören
- Prostatavergrößerung
- Unfruchtbarkeit
- Bluthochdruck
- Erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel
- Erhöhtes Risiko für Herzinfarkt
Symptome bei Frauen
Niedriges Testosteron
- Ausdünnendes Haar
- Geringer Sexualtrieb
- Müdigkeit
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Muskelschwäche
- Reduzierte vaginale Schmierung
Ein niedriger Testosteronspiegel kann auch zu mehreren gesundheitlichen Problemen bei Frauen führen. Dazu gehören
- Osteoporose (brüchige Knochen)
- Unfruchtbarkeit
- Depressionen
- Schlechtes Gedächtnis
Hohes Testosteron
- Übermäßige Körperbehaarung
- Haarausfall
- Akne
- Erhöhte Muskelmasse
- Vertiefung der Stimme
- Unregelmäßige Menstruationszyklen
- Geringer Sexualtrieb
Ein hoher Testosteronspiegel kann auch zu mehreren gesundheitlichen Problemen bei Frauen führen. Dazu gehören
- Unfruchtbarkeit
- Erhöhtes Risiko für Diabetes und Stoffwechselerkrankungen
- Erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen nach der Menopause
Testosteron
Testosteron Das haben Studien ungefähr ergeben 40 % der Männer über 45 haben einen niedrigen Testosteronspiegel, und dass die Gesamttestosteronspiegel bei jungen und heranwachsenden Männern sind im Laufe der Zeit abnimmt. Testosteron ist ein Hormon, das mehrere Körpersysteme beeinflusst. Die Erkennung und Behandlung eines Testosteron-Ungleichgewichts ist für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Männern und Frauen wichtig. Testosteron spielt eine zentrale Rolle bei
- dem körperlichen Wachstum,
- dem Aufbau von Muskelmasse (anabole Wirkung),
- der Bildung roter Blutkörperchen.
Darüber hinaus ist Testosteron das wichtigste Sexualhormon (Androgen) für Männer und verantwortlich für die Ausbildung der primären und sekundären Geschlechtsmerkmale. Dazu gehören die Entwicklung von Penis und Hoden, eine tiefe Stimme, Körperbehaarung sowie ein starker Muskelaufbau. Auch bei Frauen ist Testosteron in geringen Mengen vorhanden und beeinflusst den Knochenstoffwechsel, die Follikelentwicklung, den Muskelaufbau sowie die Sexualfunktion. Ein niedriger Testosteronspiegel kann bei Männern und Frauen zu Muskelabbau, Schwäche, Antriebslosigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und Lipidproblemen führen.
Das Gesamttestosteron umfasst sowohl das freie Testosteron als auch das an Proteine im Blut gebundene Testosteron. Da die Symptome eines Testosteronmangels oft unspezifisch sind, kann die Überprüfung des Gesamttestosteronspiegels durch einen Bluttest Ihnen Einblick in Ihren Hormonhaushalt geben. So können frühzeitig mögliche Ungleichgewichte erkannt und eine gezielte Behandlung in Erwägung gezogen werden.
Wer sollte einen Testosterontest durchführen?
Sie sollten diesen Test in Erwägung ziehen, wenn
- Sie möchten wissen, ob Sie einen gesunden Testosteronspiegel haben
- Sie Symptome bemerken, die auf ein Testosteron-Ungleichgewicht hinweisen könnten
- Sie sich häufig müde fühlen oder starke Stimmungsschwankungen haben
- Sie anabole Steroide oder nicht verschreibungspflichtige Testosteronpräparate einnehmen oder eingenommen haben
- Sie an Übergewicht leiden
- Sie eine Familiengeschichte mit niedrigen Testosteronwerten aufweisen
- Sie Schilddrüsenprobleme haben