Worum handelt es sich bei dem Syphilis-Test?
Der Syphilis-Test ist ein Heimtest für sexuelle Gesundheit von Homed-IQ, der auf das Vorhandensein von Syphilis prüft. Dieser Test besteht aus einem Bluttest für Männer und Frauen.
Wie funktioniert der Syphilis-Test?
Mit Ihrem Test erhalten Sie eine ausführliche Anleitung, sodass Sie Ihre Probe bequem zu Hause entnehmen können. Nach der Probenentnahme senden Sie das Testkit mit den beiliegenden vorfrankierten Versandmaterialien an unser zertifiziertes Labor. Ihr Testergebnis erhalten Sie innerhalb weniger Tage.
Wann kann man sich auf eine STI testen lassen?
Die diagnostische Lücke bezeichnet den Zeitraum zwischen der Ansteckung mit einer STI und dem Zeitpunkt, an dem sie zuverlässig nachgewiesen werden kann. Jede STI hat eine unterschiedlich lange diagnostische Lücke. Wenn Sie sich testen lassen, bevor dieser Zeitraum verstrichen ist, kann das Testergebnis fälschlicherweise negativ ausfallen, obwohl eine Infektion vorliegt. Im Folgenden finden Sie weitere Informationen dazu, wann Syphilis nachweisbar ist und wann dieser Test zuverlässig durchgeführt werden kann.
Was ist die diagnostische Lücke für Syphilis?
Syphilis 3 Wochen – falls das Testergebnis negativ ausfällt, sollte der Test nach 3 Monaten erneut durchgeführt werden.
Was bedeutet das Ergebnis?
Alle Homed-IQ-Tests enthalten eine ausführliche Erläuterung der Testergebnisse sowie einen Laborbericht zum Herunterladen, den Sie bei Bedarf Ihrem Hausarzt vorlegen können.
Was bedeutet ein negatives Testergebnis?
Ein negatives Testergebnis bedeutet, dass in Ihrer eingesandten Probe keine Syphilis nachgewiesen wurde und dass keine STI-Behandlung erforderlich ist.
Was bedeutet ein positives Testergebnis?
Ein positives Testergebnis bedeutet, dass Syphilis festgestellt wurde und eine Behandlung erforderlich ist. Zum Schutz Ihrer eigenen Gesundheit und um die Weiterverbreitung von STIs zu verhindern, ist es wichtig, dass Sie umgehend einen Arzt aufsuchen.
Falls Ihr Testergebnis positiv ausfällt, können Sie es Ihrem Arzt vorlegen und sich behandeln lassen. Zudem sollten Sie Ihre Sexualpartner informieren, da auch sie infiziert sein könnten. Diese sollten sich ebenfalls testen und gegebenenfalls behandeln lassen.
Wann erhalte ich meine Testergebnisse?
Senden Sie Ihren Test nach der Probenentnahme möglichst umgehend an das Labor. Sobald Ihre Probe dort eingegangen ist, erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail. Die Testergebnisse liegen in der Regel innerhalb weniger Werktage vor.
Wie werden meine Ergebnisse bekanntgegeben?
Wir wissen, dass medizinische Testergebnisse oft schwer zu interpretieren sein können. Deshalb machen wir es Ihnen bei Homed-IQ einfach, Ihre Ergebnisse zu verstehen. In Ihrem persönlichen Online-Konto können Sie Ihre Testergebnisse einsehen und klare, verständliche Erklärungen zu den einzelnen Gesundheitsmarkern abrufen. Alle Testergebnisse werden vor der Bereitstellung von unserem medizinischen Team überprüft. Das Ergebnis des Syphilis-Tests wird entweder als negativ oder positiv angezeigt.
Was ist eine STI?
Sexuell übertragbare Infektionen (STIs) sind Erkrankungen, die durch sexuellen Kontakt übertragen werden. Sie können sich beim Sex mit einem Virus oder Bakterium infizieren oder es an andere weitergeben. Dies kann durch den Penis, die Vagina, den Anus und manchmal auch durch den Mund oder die Finger geschehen.
Viele sexuell übertragbare Infektionen verursachen nur geringe oder gar keine Symptome. Eine STI ist jedoch nicht harmlos und kann am Infektionsort unangenehme Beschwerden hervorrufen. Während die meisten STIs gut behandelbar sind, können einige unbehandelt langfristige Schäden im Körper verursachen. Daher ist es wichtig, sich testen zu lassen, wenn ein Infektionsrisiko besteht – sowohl um eine Infektion rechtzeitig zu behandeln als auch um eine Weiterverbreitung zu verhindern.
Syphilis
Syphilis ist eine bakterielle STI, die durch das Bakterium Treponema pallidum verursacht wird. Die Infektion kann durch vaginalen, analen oder oralen Geschlechtsverkehr übertragen werden, wobei der Penis, die Vagina, der Anus oder der Rachen betroffen sein kann. Der Erreger nutzt kleinste Haut- oder Schleimhautläsionen, um in den Körper einzudringen. Syphilis verläuft häufig ohne Symptome, doch in den frühen Stadien der Infektion können sich an der Eintrittsstelle Läsionen (Geschwüre oder Schanker) bilden. Die Bakterien infizieren die Schleimhäute von Penis, Vagina, Anus oder Mund und können Entzündungen sowie Hautausschläge verursachen. Eine unbehandelte Syphilis kann nach einer jahrelangen symptomfreien Phase zu schweren Erkrankungen führen. In fortgeschrittenen Stadien kann sie zu schwerwiegenden Schädigungen des Gehirns oder des Herzens führen. Syphilis kann durch einen Bluttest nachgewiesen werden. Wird sie früh erkannt, lässt sich die Infektion gut mit Antibiotika behandeln.